Zum Inhalt springen

Freie Hansestadt Bremen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2003 um 03:55 Uhr durch 217.83.194.45 (Diskussion) (eo:Bremeno fr:Brême nl:Bremen, Formatierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Bremen ist mit 404 km² das kleinste Bundesland Deutschlands, am Unterlauf und Mündungstrichter der Weser, 668 000 Einwohner; umfasst die beiden 60km voneinander entfernten kreisfreien Städte Bremen (327 km²) und Bremerhaven, die durch niedersächsisches Gebiet voneinander getrennt sind.
Wappen: Bremer Schlüssel. Die Landesregierung mit Senatspräsident und 6-köpfigem Senat ist zugleich Bürgermeister und Senat der Stadt Bremen. Bremerhaven besitzt einen eigenen Oberbürgermeister, Bürgermeister, Magistrat und Stadtverordnetenversammlung. Die Legislative liegt in der Hand der Bremer Bürgerschaft (100 Mitglieder, davon 20 aus Bremerhaven).

Bevölkerung

Die Bevölkerung besteht ursprünglich aus Niedersachsen und Friesen. Beide Großstädte werden aber auch durch die vielen Mitbürger aus anderen Ländern bereichert.

Landesnatur

Obwohl Bremen ein sehr kleines Bundesland ist, bietet es sehr viele unbebaute, naturbelassene Flächen, die in beiden voneinander getrennten Landesteilen miteinander vergleichbar sind. So befinden sich entlang der Flüsse Wümme, Lesum, Ochtum und Geeste fruchtbare Marschwiesen und Altarme, die z.T. unter Naturschutz stehen und eine natürliche Flora und Fauna aufweisen. Hier wird auch (z.B. in Vierlande) Landwirtschaft betrieben. Diese Gebiete dienen auch als Naherholungsgebiete für die Bremer und Bremerhavener.

Wirtschaft und Verkehr

Bremen und Bremerhaven bilden zusammen den zweitgrößten Seehafen Deutschlands, insbesondere Autoumschlag, Containerterminal und Fischereihafen in Bremerhaven. Bremen besitzt Bedeutung für den Kaffeeimport und den Autoexport. In Bremen befinden sich ein Mercedes-Benz-Werk, Airbus-Produktion und Raumfahrtindustrie (DASA, OHB), Lebensmittelindustrie (Kraft-Jakobs-Suchard, Beck's).

Geschichte

Das Land Bremen steht in der mittelalterlichen Tradition der Hanse und des geistlichen Fürstentumes Bremen, das weite Teile der Region zwischen Weser und Elbe umfasst. Nachdem das Fürstentum im Königreich Hannover aufging, blieb die Stadt Bremen unabhängige Reichsstadt. Wegen der Versandung der Weser war es notwendig, weserabwärts neue Häfen zu bauen. Auf diese Weise wurden die Städte Vegesack (heute ein Stadtteil der Stadt Bremen) und Bremerhaven gegründet. Nach dem 2. Weltkrieg wurde Bremen Hafen der Streitkräfte der USA. Es bildete somit eine US-Besatzungszonen-Enklave innerhalb der britisch besetzten Zone, was dem Land nach dem Krieg den Fortbestand als unabhängiges Bundesland garantierte.

Siehe auch