Zum Inhalt springen

Akademischer Turnverein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2003 um 15:51 Uhr durch Gail~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts bildeten sich an verschiedenen Universitäten Deutschlands, aber auch in Österreich, Akademische Turnvereine, die das Ziel hatten, das Turnen an den Universitäten zu etablieren.

Anfangs waren sie bloße Vereine, denen auch Mitglieder studentischer Verbindungen angehören konnten, später entwickelten sie sich zu geschlossenen Korporationen.

Aus den Akademischen Turnvereinen gingen die Korporationsverbände Akademischer Turnbund und Vertreter-Convent hervor.