Benutzerin Diskussion:Elendur/Versionsgeschichte1
Achtung:
Schreibst du mir hier -> Antworte ich hier
Neue Einträge bitte immer ganz nach unten setzen (es sei denn, sie gehören zu einer bestehenden Diskussion).
Da ich kein Archiv habe, findet man verschwundene Diskussionen über „Versionen/Autoren“
Nicht signierte, zusammenhanglose oder beleidigende Nachrichten werden ggf. entfernt.
Danke, Minérve.
Willkommen
Hallo und herzlich willkommen bei der Wikipedia.
Schön, dass du auf die Wikipedia gestoßen bist und hier mitarbeiten willst. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frag einfach auf meiner Diskussionsseite oder bei einem anderen Wikipedianer, alle werden dir sicher gern helfen. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein WikiProjekt, an dem du mitarbeiten möchtest. Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und danach hilft das Handbuch weiter =). Schöne Grüße aus der Kaiserstadt Goslar--Danyalova
? 21:53, 6. Apr 2006 (CEST)
Hey,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Warum es keine Link zur Website von 3p im Artikel UnterWortverdacht geben sollte, wird unter Wikipedia:Weblinks#Keine Oberthemen erklärt. Für weitere Fragen stehe auch ich jederzeit zur Verfügung.
mfg, --zeno 23:48, 7. Apr 2006 (CEST)
- Thx für den Hinweis Elendur 22:44, 6. Jun 2006 (CEST)
URV auf D-Bo
Bitte nenne den URL, von wo unberechtigterweise Text übernommen wurde. Ich werde das prüfen und ggfls. die betroffenen Versionen löschen. -- tsor 08:50, 5. Jul 2006 (CEST)
Bio von http://www.ersguterjunge.de Direktlink wäre http://www.ersguterjunge.de/_artists/d-bo/bio.php Gruß Elendur 14:21, 5. Jul 2006 (CEST)
- Danke für die Info. Hier habe ich das eingetragen (das kann jeder Benutzer). Die URV-Versionen werden demnächst gelöscht. -- tsor 15:03, 5. Jul 2006 (CEST)
MC Later = Later One, oder? Dendemann und Nico Suave sind in Hamburg eingetragen. Entweder beide nach Menden oder keiner von beiden. Die Regel, wo sie dazugehören dachte ich, wäre, wo sie zuerst Musik gemacht haben. Und das war bei beiden in Hamburg, oder? Too Strong waren schon bei Ruhrgebiet eingetragen. Entweder das wird weiter so gehandhabt, oder Du splittest da alle nach ihrer Stadt auf. Gruß --Antibiotika 22:40, 30. Jul 2006 (CEST)
- Nabend, errrrm... ich hatte mir teilweise die Infos aus der Juice und Backspin "rausgefischt". Later wurde dort sowohl als MC Later wie Later One bezeichnet (es war jeweils eindeutig dass es sich um die selbe Person handelt). Dendemann habe ich doch garnicht eingetragen *verdutzt sei*...
- Nico Suave bzw Menden habe ich wieder rausgenommen. Bei Too Strong wars der erste Satz im Lemma, habs ebenfalls wieder rausgenommen.
- Allerdings find ich es unsinnig das alles sozusagen als Ruhrpott zu bezeichnen, wenn die Stadt im Lemma angegeben ist... -> da könnte man jetzt die Diskusion starten, ob man dann nicht beides nehmen sollte, oder Ruhrgebiet halt als Überpunkt und die Städte dann jeweils als Unterpunkt.
- Bei den Künstlern, wo mehrere Städte angegeben sind, konnte ich mich teilweise auch nicht entscheiden welche Variante man als "Standort" wählen sollte (Karriere-start-stadt oder aktueller Aufenthaltsort)...
- Vielen Dank für die Anmerkungen (Nobody is perfect ;-) ) Gruß Elendur 23:42, 30. Jul 2006 (CEST)
btw. nochmal zu myspace: Saad gibts da auch, aber nachdem der Link im ersguterjungeforum gepostet wurde, meinte er dass das nicht von ihm ist (http://www.kingbushido.de/forum/viewtopic.php?t=36124)
- naja, nur weil die Juice Fehler macht, müssen wir die ja nicht übernehmen.
- Dendemann hab ich nur erwähnt, weil er mit Majubiese und Nico Suave aus Menden kommt, aber in Hamburg zum HipHop gekommen ist. Damit wir da eine Linie haben.
- Das mit dem Ruhrpott kannst Du ja ändern. Ich weiß aber z.B. nicht, wo genau Ercandize herkommt. Die Version mit Ruhrpott und dann Unterpunkte klingt ganz ok.
- Karriere-Start-Stadt ist glaub ich am sinnvollsten
- Was Saad's gefakter myspace-Account zur vorherigen Diskussion beiträgt, hab ich jetzt nicht ganz nachvollziehen können. Witzig daran ist aber, dass dort Charnel als Freund eingetragen ist...
- Cheers --Antibiotika 00:02, 31. Jul 2006 (CEST)
- Im Lemma von Dendemann steht nur was von Menden (oder ich hab Tomaten auf den Augen :o ), kannst du dort evtl. Hamburg einbaun bitte? Ich kenn mich nicht so mit ihm aus.
- Der Ruhrpott... hmmm... ist ziemlich groß *g* ... Werde da auf jeden Fall mal überlegen wie man das am besten strukturiert, bzw. was man da am besten machen sollte. Dann kann man das ja auf die Diskusionseite setzten und gucken ob jemand einen anderen Vorschlag oder Verbesserungsvorschläge hat. (ich kann das doch nicht einfach so umbaun, ohne dass es eine rv gibt)
- Öhm... naja, das mit myspace ... ist wurscht, da es eh nicht reingesetzt werden darf (weiß garnimma was mich dazu gebracht hat das dazu zu schreiben).
- Gruß Elendur 20:50, 31. Jul 2006 (CEST)
Hi! Was ich im Lemma verwendet habe, sind die phonetischen Zeichen. Es ist die Transkription der Lautschrift. Gruß --Englandfan 23:27, 31. Aug 2006 (CEST)
- Nabend, das was man da angezeigt bekommt sind drei Quadrate mit einem "d" und "m" dazwischen... das kann keiner lesen. Gruß Minérve 23:31, 31. Aug 2006 (CEST)
- ääh, mein Browser zeigt die Zeichen deutlich an. Ich hab' sie übrigens aus der Sonderzeichenliste, die immer am unteren Rand des Bearbeitungsfeldes erscheint. --Englandfan 23:34, 31. Aug 2006 (CEST)
- die Sonderzeichen habe ich auch unten, aber trotzdem dieses Quadratgemisch bei Gimma stehen. Sehr seltsam... Minérve 23:41, 31. Aug 2006 (CEST) EDIT: das ist "Fachchinesisch", sowas kannst du keinem 12jährigen, der sich für Gimma interessiert, antun... ;-) Minérve 23:46, 31. Aug 2006 (CEST)
- Siehe Christina Aguilera als Beispiel. Ich hab das Lemma übrigens verbessert. Gruß --Englandfan 23:48, 31. Aug 2006 (CEST)
- bedenke bitte das nicht jeder Latein/Griechisch kann, oder sich für das Phonetische Alphabet interessiert. Ich kanns z.B. nicht und habe auch relativ wenig Vorstellung davon, was die einzelnen Zeichen bedeuten. Ein Vorschlag wäre, das man beides einbaut, das was vorher dastand (und jeder Versteht) und das IPA. Minérve 23:57, 31. Aug 2006 (CEST)
- Ich bin auch eher für den Vorschlag, beide Varianten in den Artikel einzubauen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich dies mit den Wikipedia-Richtlinien vereinbaren lässt. --Vom Bordstein bis zur Skyline 07:30, 1. Sep 2006 (CEST)
- bedenke bitte das nicht jeder Latein/Griechisch kann, oder sich für das Phonetische Alphabet interessiert. Ich kanns z.B. nicht und habe auch relativ wenig Vorstellung davon, was die einzelnen Zeichen bedeuten. Ein Vorschlag wäre, das man beides einbaut, das was vorher dastand (und jeder Versteht) und das IPA. Minérve 23:57, 31. Aug 2006 (CEST)
- Siehe Christina Aguilera als Beispiel. Ich hab das Lemma übrigens verbessert. Gruß --Englandfan 23:48, 31. Aug 2006 (CEST)
- die Sonderzeichen habe ich auch unten, aber trotzdem dieses Quadratgemisch bei Gimma stehen. Sehr seltsam... Minérve 23:41, 31. Aug 2006 (CEST) EDIT: das ist "Fachchinesisch", sowas kannst du keinem 12jährigen, der sich für Gimma interessiert, antun... ;-) Minérve 23:46, 31. Aug 2006 (CEST)
- ääh, mein Browser zeigt die Zeichen deutlich an. Ich hab' sie übrigens aus der Sonderzeichenliste, die immer am unteren Rand des Bearbeitungsfeldes erscheint. --Englandfan 23:34, 31. Aug 2006 (CEST)
MOKs MySpace-Seite
Hi! Du brauchst die MySpace-Seiten nicht als unseriöse Quelle zu betrachten. Tatsächlich haben die meisten der Berliner Rapper eine MySpace-Seite, auf denen sie Ankündigungen machen und Snippets und Free Tracks veröffentlichen. Gruß, --KSR 18:15, 11. Sep 2006 (CEST)
- Nabend :-) Ich weiß dass viele Künstler MySpace als (ich sag mal) Plattform nutzen, aber sieh bitte entweder in die Regeln zu Weblinks bei Wiki, oder mal etwas weiter oben bei mir [1]. Man muss sich anmelden um die Seite voll nutzen zu können, dadurch fällt bei Wiki die Verlinkung zu MySpace weg. Will ja auch keinem was "Böses" aber das ist nun mal eine bestehende Regel *sorry* Gruß Minérve 18:29, 11. Sep 2006 (CEST)
Hi du. Warum hast du die Änderungen der IP rückgängig gemacht? Gruß, --KSR 02:08, 28. Sep 2006 (CEST)
- auf der Homepage steht Debütalbum "ANGSTFREI" und nicht Mixtape... im Zweifelsfalle kannst du als Spezie das gerne rückgängig machen ;-) Gruß Minérve 18:41, 28. Sep 2006 (CEST)
- Nee, das meine ich nicht. Es ist wirklich kein Mixtape. Aber die Sache mit den erfolglosen Versuchen und dem Kanacken-Rap hätte man lassen können, denke ich. Ob sie wirklich erfolglose Versuche unternommen haben, weiß ich allerdings genau so wenig wie ob sie Odenwälder sind. Gruß, --KSR 21:28, 28. Sep 2006 (CEST)
- KILLKAN und AL RASHID wurden beide 1986 in der Kleinstadt Erbach (nähe Frankfurt a. M.) geboren. steht in der Bio (Keskin-Homepage). Gib mal Erbach bei Wiki ein, dann kommt ne ganze Liste mit Stadtteilen usw. - müsste Hessen sein, aber ob das jetzt die Stadt, oder ein Ortsteil von XY ist... k.A. jedenfalls liegen zwischen Erbach (Odenwald) und Frankfurt am Main etliche KM :/ Minérve 22:04, 28. Sep 2006 (CEST)
- Scheint ja bloß der Geburtsort zu sein... aber wer weiß wo die jetzt wohnen?! --KSR 00:06, 29. Sep 2006 (CEST)
- KILLKAN und AL RASHID wurden beide 1986 in der Kleinstadt Erbach (nähe Frankfurt a. M.) geboren. steht in der Bio (Keskin-Homepage). Gib mal Erbach bei Wiki ein, dann kommt ne ganze Liste mit Stadtteilen usw. - müsste Hessen sein, aber ob das jetzt die Stadt, oder ein Ortsteil von XY ist... k.A. jedenfalls liegen zwischen Erbach (Odenwald) und Frankfurt am Main etliche KM :/ Minérve 22:04, 28. Sep 2006 (CEST)
- Nee, das meine ich nicht. Es ist wirklich kein Mixtape. Aber die Sache mit den erfolglosen Versuchen und dem Kanacken-Rap hätte man lassen können, denke ich. Ob sie wirklich erfolglose Versuche unternommen haben, weiß ich allerdings genau so wenig wie ob sie Odenwälder sind. Gruß, --KSR 21:28, 28. Sep 2006 (CEST)
Hallo Elendur,
könntest du bitte bei deiner Liste noch einen kurzen Einleitungstext zur Abgrenzung der Liste, insbesondere zur Liste der englischsprachigen und der der schottischen Schriftsteller, hinzufügen, damit man weiß, wo man was finden kann. Danke im voraus. Gruß -- Harro von Wuff 01:56, 5. Okt 2006 (CEST)
- hatte mir die einzelnen Autoren wahlweise aus der Suchenfunktion der Wikipedia und aus der Liste von schottischen Schriftstellern rausgesucht und übertragen. Werde mich da morgen... erm... heute Abend drum kümmern. Gruß Minérve 02:12, 5. Okt 2006 (CEST)
- erl. dürfte so ausreichen, da die Bezeichnung "Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland" eindeutig ist. Gruß Minérve 22:28, 5. Okt 2006 (CEST)
Edit-Sperre für IPs bei Frauenarzt (Rapper)
Hi Elendur, du bist doch Admin, oder? Kannst du ne Sperre beim Frauenarzt-Artikel reinsetzen? Eine IP vefälscht immer wieder den Artikel (entfernt die Synonyme). MfG, --KSR 23:10, 6. Okt 2006 (CEST)
- Nabend, bin kein Admin, habe das aber an Admin Tsor [2] weitergeleitet. Gruß Minérve 23:26, 6. Okt 2006 (CEST)
Hallo zusammen ;-)
Eigentlich könnte man das noch auf zig andere Artikel über Rapper (vorwiegend aus DE, aber auch den USA) ausweiten; das ewige revertieren würde dann nämlich entfallen. Von den IPs kommt ja oft fast ausschließlich Bullshit. --Gabbahead. 23:36, 6. Okt 2006 (CEST)
- Na, man kann nicht alles in einen Topf werfen ;-) Minérve 23:41, 6. Okt 2006 (CEST)
- Wer etwas Nützliches beitragen möchte, wird doch ein paar Sekunden für die Registrierung opfern können. :D --KSR 23:47, 6. Okt 2006 (CEST)
- War selber auch gern als IP hier unterwegs.... allerdings hat´s so seine Vorteile sich hier anzumelden ... jedenfalls bis zu dem Punkt, wo einem seine Unterseiten "vervandaliert" werden -.- Minérve 23:55, 6. Okt 2006 (CEST)
- Wer etwas Nützliches beitragen möchte, wird doch ein paar Sekunden für die Registrierung opfern können. :D --KSR 23:47, 6. Okt 2006 (CEST)
hey elendur,
schön dass es bei wikipedia jemanden gibt, der sich mit dem themenbereich beschäftigt, jedoch würde ich dich bitten, auf zwei kleinigkeiten bei den texten zu corus86 zu achten. zum einen war PBS nie eine berliner straßengang, sondern die gibt's deutschlandweit, diese tatsache (berliner straßengang) verfälscht die herkunft von corus86. und das zweite ist, dass dieser absatz:
"Bis 2002 wurde durch Corus 86 und seiner Gang immer wieder fremdes Eigentum beschädigt (durch Vandalismus und Graffiti), wodurch diese desöfteres mit der Polizei in Kontakt kamen."
auch nicht ganz der wahrheit entspricht. eine allgemeinere formulierung wäre treffender, wie zum Beispiel:
"Bis 2002 wurde durch Corus 86 und seine Gang immer wieder bundesweit aufgemischt, wodurch diese desöfteres mit der Polizei in Kontakt kamen."
ansonsten sind deine korrekturen und verlinkungen 1a, es wäre nur wichtig, wenn du die oben erwähnten punkte bei erneuten bearbeitungen beachten würdest. schließlich wäre es schade, wenn bereits an der quelle (wp) die verfälschungen anfangen würden.
wenn du fragen hast wende dich doch gleich an info@corus86.de
gruss
ein corus86 freund (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 82.83.254.240 (Diskussion • Beiträge) Minérve 20:30, 12. Okt. 2006 (CEST))
- Moinsen, danke für den Hinweis, ich leite das aber besser mitsammt dem Lorbeerkranz an den Ersteller des Artikels weiter (der kennt sich damit besser aus ;-) ) und eine Bitte noch: du brauchst keine Absätze zu machen wenn du editierst, das macht wiki automatisch. Der Text wird sonst derart auseinandergerissen, das man im Versionsvergleich nicht mehr erkennen kann, was da eigentlich verändert wurde ;-) Gruß Minérve 12:52, 12. Okt. 2006 (CEST)
- dem user steht jederzeit frei korrekturen vorzunehmen. wirklich detailierte quellen gibt es im internet nicht über corus 86. habe nur das wiedergegeben, was ich selbst erfahren konnte. --KSR 14:18, 12. Okt. 2006 (CEST)
- ist ja auch nichts gegen zu sagen, nur sollten bei "Zusammenfassung und Quelle" wenigstens drinstehen woher die Infos stammen...
- Warum die IP (ein corus86 freund) ganze Textteile gelöscht hat, verstehe ich aber trotzdem nicht -.- Minérve 20:38, 12. Okt. 2006 (CEST)
- dem user steht jederzeit frei korrekturen vorzunehmen. wirklich detailierte quellen gibt es im internet nicht über corus 86. habe nur das wiedergegeben, was ich selbst erfahren konnte. --KSR 14:18, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Moinsen, danke für den Hinweis, ich leite das aber besser mitsammt dem Lorbeerkranz an den Ersteller des Artikels weiter (der kennt sich damit besser aus ;-) ) und eine Bitte noch: du brauchst keine Absätze zu machen wenn du editierst, das macht wiki automatisch. Der Text wird sonst derart auseinandergerissen, das man im Versionsvergleich nicht mehr erkennen kann, was da eigentlich verändert wurde ;-) Gruß Minérve 12:52, 12. Okt. 2006 (CEST)
optik schweiz und dezmond dez
mein appell an dich, könntest du dich einsetzen dass der artikel des optik schweiz künstlers Dezmond Dez nicht gelöscht wird...? ich finde auch im zusammenhang mit dem Optik Schweiz artikel ist der artikel weder irrelevant noch sinnlos... http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._Oktober_2006#Dezmond_Dez
wär dir dankbar!
ps: lass doch bitte myspace seiten stehen... entspricht nicht exakt den regeln, doch ich glaube das ist kein problem oder? denn immer mehr künstler veröffentlichen tracks oder neue snippets via myspace... (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Baze (Diskussion • Beiträge) Minérve 18:14, 22. Okt. 2006 (CEST))
- soweit ich weiß, treffen die Admins die Entscheidung ob der jeweilige Artikel behalten wird oder nicht (ich bin kein Admin), werds mir aber ansehen ;-) . Zu MySpace habe ich schon anderweitig genug geschrieben - gebracht hats nix und ich akzeptiere sie nur in Fällen wo ich mir ganz sicher bin das sie von den jeweiligen Künstlern selber, oder mit deren Erlaubnis betrieben werden. In diversen Fällen habe ich sie auch "übersehen", da das Thema sich in der Diskussion im Kreis gedreht hat... Gruß Minérve 15:38, 22. Okt. 2006 (CEST)
ah ok... dacht irgendwie du wärst n admin... zu myspace: die myspace admin crew möchte selbst nur das die profile von diesen künstlern sind oder in dessen erlaubnis betrieben werden, die überprüfen das selbst auch, von da her, keine sorge ;) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Baze (Diskussion • Beiträge) Minérve 18:14, 22. Okt. 2006 (CEST))
- hab mir grade die Löschidskussion angesehen. Du solltest den Artikel nochmal überarbeiten und das auf jeden Fall in den nächsten 5 Tagen... füll die Discografie mit den Veröffentlichungen und den Features auf und v.a. schreib warum er für die Wikipedia relevant ist.
- Sei dir bei MySpace nicht so sicher, Saad gibts da etliche male, aber es gibt nur einen echten da... der Rest ist Fake... ;-) (kann sein, das Saad die mitlerweile hat löschen lassen) Gruß Minérve 16:25, 22. Okt. 2006 (CEST)
- ich hab den artikel gerade überarbeitet, mehr fällt mir momentan nicht ein, ich kenn die mixtapes nicht sehr gut... für wikipedia ist er relevant, schon nur wegen dem optik schweiz beitrag, dann kann man auch was über dez erfahren?! und auch sonst, es gibt andere schweizer rapper die bei einem kleineren label sind und weniger tapes verkauft haben, weniger bekannt sind und nicht bei optik sind und trotzdem einem artikel haben? ich hab in der löschdiskussion ein paar beispiele genannt. die sind ja viel weniger relevant... :D zudem schadet ein beitrag mehr? stört doch nicht??!? mir kommts irgendwie so vor als wollen die admins gar keine neuen beiträge...? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Baze (Diskussion • Beiträge) Minérve 18:14, 22. Okt. 2006 (CEST))
- Es kommt auch darauf an, wie der Artikel geschrieben ist ;-) Habe da schonmal mit der Korrektur angefangen. Wenn du noch Quelllinks hast oder Links zu allgemeinen Texten über Dez, schick sie mir bitte per Emailfunktion (steht links in der Werkzeugeliste) dann seh ich mir das alles mal an. Gruß Minérve 18:28, 22. Okt. 2006 (CEST)
- ps. du solltest deine Texte mit 4 Tilden (~~~~) unterschreiben ;-)
- ps.#2 bitte mal in die Löschdiskussion gucken ;-)
- ich hab den artikel gerade überarbeitet, mehr fällt mir momentan nicht ein, ich kenn die mixtapes nicht sehr gut... für wikipedia ist er relevant, schon nur wegen dem optik schweiz beitrag, dann kann man auch was über dez erfahren?! und auch sonst, es gibt andere schweizer rapper die bei einem kleineren label sind und weniger tapes verkauft haben, weniger bekannt sind und nicht bei optik sind und trotzdem einem artikel haben? ich hab in der löschdiskussion ein paar beispiele genannt. die sind ja viel weniger relevant... :D zudem schadet ein beitrag mehr? stört doch nicht??!? mir kommts irgendwie so vor als wollen die admins gar keine neuen beiträge...? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Baze (Diskussion • Beiträge) Minérve 18:14, 22. Okt. 2006 (CEST))
Prinz Pi - Roter September
Das J ergibt überhaupt keinen Sinn. Über Google findet sich mehr zur "Roter September" als zu "Roter September J" - also auf das Lied bezogen. Man muss also eigentlich von einem Druckfehler ausgehen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.143.90.140 (Diskussion • Beiträge) Minérve 19:30, 29. Okt. 2006 (CET))
- Hmmm... nachdem ich das Juice Mag. nochmal aus der Altpapierkiste rausgekramt habe: In der Juice stehts ohne "J", auf dem Cover der CD aber mit. Werde am besten beides eintragen. Gruß Minérve 19:30, 29. Okt. 2006 (CET)
Warum keine Fanpage angabe im Artikel?
Dann lauf mal schnell zum Artikel von Sido und lösch den Eintrag dort auch. Das Foren nicht erlaubt sind versteh ich, aber wo steht, dass nicht-kommerzielle Seiten, die sich mit dem Thema des Artikels beschäftigen, nicht in der Linkliste aufgeführt werden dürfen?
-> banjofan.de kommt zurück in den Banjo-Artikel
84.60.252.153 16:03, 8. Nov. 2006 (CET)
- wer einen Link zu einem Interview (mit Mzee.de) löscht, muss damit rechnen das es als Vandale angesehen wird. Minérve 16:32, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ach gings darum oder wie? Nunja, der Link wurd ja net von Mir gelöscht, aber grundsätzlich ist es doch kein Problem so'n Link in den Artikel zu setzen, nich? -- Cetryn
- der Link zu mzee.com wurde einfach durch die Fanpage ersetzt - darum der Revert. Guck am besten mal bei Wikipedia:Weblinks, da stehen die Regeln ;-) Gruß Minérve 21:55, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ach gings darum oder wie? Nunja, der Link wurd ja net von Mir gelöscht, aber grundsätzlich ist es doch kein Problem so'n Link in den Artikel zu setzen, nich? -- Cetryn
Optik Records Verlinkungen
wäre es ein kompromiss die verlinkungen im text zu entfernen und sie dafür in der liste einzufügen? was spricht denn dagegen die künstler auch ein zweites mal in der liste zu verlinken? eine offizielle regelung stichwort nicht mehrmals pro lemma zu verlinken gibt es meines wissens nicht, und meiner ansicht nach wäre sie auch sinnlos. --Edou 00:30, 15. Nov. 2006 (CET)
- Nabend, mit den mehrmaligen Verlinkungen wird der Text zu blau/helllila (kommt darauf an ob man die verlinkte Seite schon besucht hat), sowas irritiert und stört. Der Kompromiss klingt aber sehr gut :-) Gruß Minérve 01:02, 15. Nov. 2006 (CET)
Vielen Dank
Vielen Dank für deine erfolgreichen Bearbeitungen in der Liste von Hip-Hop-Musikern! --Regiomontanus (Diskussion) 02:46, 13. Dez. 2006 (CET)
- Es wird noch eine Weile dauern, bis die Liste wenigstens halbwegs aktuell ist ;-) Gruß Minérve 04:29, 13. Dez. 2006 (CET)
Weihnachten
Ich danke dir und wünsche ebenso frohe Weihnachten! Gruß Lipstar 23:59, 24. Dez. 2006 (CET)
2007
Herzl. Dank, auch ein Unwissender kann natürlich nur wünschen und nicht vorhersagen. Aber das weiß ein Wissender ja, trotzdem schön zu wissen, dass der Eine oder die Andere schreibt.--HOWI 14:50, 1. Jan. 2007 (CET)
.
Bedanke mich auch und wünsche dir auch ein frohes neues Jahr. :) Gruß, Rob --KSR 19:25, 2. Jan. 2007 (CET)
Ein Projekt
Guten Abend, hab grade die Eingebung (genauer: den Hinweis) gekriegt, dich zu fragen ob du interesse hättest an meinem Projekt mitzuwirken (siehe hier. Kannst dich ja mal bei mir (ICQ, meine Diskussionsseite) melden (für Fragen, Kritik, Anmerkungen etc.). Danke. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 23:30, 1. Jan. 2007 (CET)
Summer Cem
Ich habe dir den Artikel über Summer Cem in der Fassung, die du am 1.1.2007 erstellt hattest, wieder auf deine Benutzerseite Benutzer:Elendur/Summer Cem deinem Wunsch gemäß zurückverschoben. Ich bitte dich, die Relevanz noch klarer darzustellen, evtl. auch durch Erwähnung von Auftritten, Mitwirkung bei Tourneen (mit wem?) etc. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 17:25, 8. Jan. 2007 (CET)
- nochmals Danke :-)
- Mail an ersguterjunge ist Freitag bereits rausgegangen... Gruß Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 17:42, 8. Jan. 2007 (CET)
Google Earth
Hallo Minerve, wie kann ich dir helfen? Dies ist die Version welche ich habe, vollwertig ist jedoch erst die käufliche Proversion.Für Koordinaten zu ermittel reicht aber diese. Google Earth 4.0.2722 Build-Datum Jan 5 2007 Gruß--HOWI 17:53, 8. Jan. 2007 (CET)
- Hallo HOWI, habe Google Earth leider nicht (nach dem letzten Festplattenchrash will ich sie möglichst nicht mehr unnötig vollpacken...) und wollte das mit Google Earth nur wissen, weil das Gelände aus verschiedenen Flurstücken besteht - teilweise stehen die Gebäude auch auf verschiedenen Flurstücken und es gibt da auch ein "Forstbetriebsgebäude", das aber sehr weit abseits der restlichen Gebäude steht (Nähe Bootshaus). Gruß Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 18:25, 8. Jan. 2007 (CET)
Für die Zukunft
Hallo Minerve (oder Elendur? Na, egal). Nochmal kurz zu Deinem "durch URV zerstörten Artikel". Man kann auch einzelne, URV- behaftete Versionen sowohl von Benutzersunterseiten als auch Artikeln löschen lassen, da muss nicht immer der komplette Artikel weg. Du findest die "Versionslöschungen" hier: Wikipedia:Versionslöschungen. Wenn jeder Artikel komplett gelöscht würde, der einmal ne URV beinhaltet, hätten wir m.E. keine Personenartikel mehr ;-) Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 22:28, 23. Jan. 2007 (CET)
- Ohm... das geht also auch bei den Unterseiten? Dachte immer das geht nur bei normalen Artikeln *ops* Vielen Dank für den Hinweis :-) --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 22:36, 23. Jan. 2007 (CET)
- Du kannst prinzipiell jeden Baustein überall reinklatschen... Die Frage ist immer, wo´s sinvoll ist, aber in dem Fall wüsste ich nicht, wieso es das nicht sein sollte. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 22:39, 23. Jan. 2007 (CET)
Usher
Danke für deinen Tipp! Ja, ich meinte Usher Raymond. Gruß Crisby.
F. A. K.

- Merci beaucoup :-) --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 22:16, 14. Feb. 2007 (CET)
- Jern jeschehen. *lachtränenwegwisch* --PvQ Bewertung - Portal 22:22, 14. Feb. 2007 (CET)
- hab grade eben wirklich nen lachflash gehabt... das gibts net *immer noch lach* --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 22:26, 14. Feb. 2007 (CET)
- Besser als Fernsehen, ich saches Dir ... Und es geht immer noch weiter. --PvQ Bewertung - Portal 22:37, 14. Feb. 2007 (CET)
- habs gesehen *lol*, die ganzen Leutz die man jetzt deswegen mal ansprechen könnte sind wahrscheinlich eh schon auf den ersten Faschingspartys untergegangen... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 22:43, 14. Feb. 2007 (CET)
- Besser als Fernsehen, ich saches Dir ... Und es geht immer noch weiter. --PvQ Bewertung - Portal 22:37, 14. Feb. 2007 (CET)
- hab grade eben wirklich nen lachflash gehabt... das gibts net *immer noch lach* --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 22:26, 14. Feb. 2007 (CET)
- Jern jeschehen. *lachtränenwegwisch* --PvQ Bewertung - Portal 22:22, 14. Feb. 2007 (CET)
sido
Moin! Warum stellst Du beim Artikel sido einfach komplett auf die alte Vesion zurück? Über die Groß-/Kleinschreibung von sido am Satzanfang lässt sich streiten (solltest Dich wenigstens auf der entsprechenden Diskussionsseite dazu zu Wort melden), aber z.B. meine Änderung von "zeichnet sich aus durch" in "fällt auf durch" halte ich durchaus für richtig, da eine wertende Formulierung in einer Enzyklopädie nichts zu suchen hat. Um keinen Editwar anzufangen: Korrigiere doch bitte Deine eigene Korrektur... --Destructor 08:47, 17. Feb. 2007 (CET)
- Moinsen *g*, das mit dem Namen wurde und wird nicht nur von mir revertet, siehe dazu bitte in die Versionsgeschichte. Der erste Buchstabe in einem Satz wird immer GROß geschreiben (jenfalls habe ich das so in der Schule gelernt...)
- Zum anderen: Bitte wenn möglich keine Fremdworte im Text verwenden, die man dann nochmal extra nachgucken muss wenn man sie nicht kennt (gibt ja auch Leute, die nicht so gut die deutsche Sprache beherrschen) - sowas stört beim lesen.
- Der zweite Abschnitt ist von mir übernommen worden, dürfte so i.O. sein. Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 13:31, 17. Feb. 2007 (CET)
Olli Banjo - Warum sollen, noch nicht erschienene Alben, nicht eingetragen werden?
Hi Elendur, also ich kann Deinen Einwand nicht nachvollziehen. Ich sehe nichts verkehrtes den Titel des Albums einzutragen, auch wenn dieses noch nicht erschienen ist. Deshalb hab ich es mal wieder eingetragen! Gruß --cetryn 17:11, 17. Feb. 2007 (CET)
- Nabend Cetryn, eine Diskografie ist eine Bibliografie der als Tonträger publizierten Veröffentlichungen eines Künstlers => Angekündigt für xy heißt: noch nicht publiziert (veröffentlicht). Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 00:41, 18. Feb. 2007 (CET)
- Du kannst gerne am Ende der Bandhistorie erwähnen, was der aktuelle Status des Albums ist, nicht aber in der Diskografie! --Flominator 11:03, 18. Feb. 2007 (CET)
- Eine Bitte an beide: Bitte beteiligt euch an Benutzer:Flominator/Wie schreibe ich gute Musikerartikel. --Flominator 23:01, 18. Feb. 2007 (CET)
- schon passiert ;-) Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 23:03, 18. Feb. 2007 (CET)
- Ok, die Definition spricht für sich, dann werde ich die Info auch irgendwo anders im Artikel bringen. Interessant ist z.B., dass in der engl. Wikipedia unter Dr. Dre diese Definition nicht gilt :-/ --cetryn 08:51, 19. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Cetryn, die englische Wikipedia hat andere Regen als die deutsche, die englischen Vorgaben gelten hier also nicht. Ich denke mir mal, das die deutsche Version wohl die strengsten Regeln hat, wo viele Künstler schon an den Relevanzkriterien scheitern - allerdings sind wir dafür nicht so eine "Müllhalde" wie die englische, wo sich diverse "One-Hit-Wonder" tummeln, die zwei Wochen später eh keiner mehr kennt... Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 14:39, 19. Feb. 2007 (CET)
Chartplatzierungen in der Schweiz
... findest Du unter http://www.hitparade.ch/ . Frantic tauchen dort nicht mit Platzierungen auf, sehr wohl aber mit einzelnen Titeln. -- Triebtäter 00:34, 22. Feb. 2007 (CET)
- Merci beaucoup :-)
- allerdings denke ich nicht das NoCultureIcons ihnen den Hauch einer Chance lassen wird... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 00:44, 22. Feb. 2007 (CET)
- Wieso, ich beteilig mich doch gar nicht weiter an der Löschdiskussion. Und ich kann dir 5 Admins aufzählen, bei denen ich davon ausgeh dass sie wenn sie diesen Fall abarbeiten mit behalten entscheiden werden. --NoCultureIcons 01:30, 22. Feb. 2007 (CET)
- deine Kommentare kommen ein bisschen "bissig" rüber ;-) - davon abgesehen finde ich es schade, wenn gute Artikel den Bach runtergehen, weil sie an diversen Kriterien scheitern... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 01:38, 22. Feb. 2007 (CET)
- Hatte grad im Portal den Satz "Die Lokalpresse steht also voll hinter ihnen, wie schön" speichern wollen, aber das spar ich mir jetzt, könnte zu bissig erscheinen ;). --NoCultureIcons 01:43, 22. Feb. 2007 (CET)
- ... lassen wirs bis heute Abend... für Recherchefragen bin ich zu müde... Nächtle --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 02:04, 22. Feb. 2007 (CET)
- Hatte grad im Portal den Satz "Die Lokalpresse steht also voll hinter ihnen, wie schön" speichern wollen, aber das spar ich mir jetzt, könnte zu bissig erscheinen ;). --NoCultureIcons 01:43, 22. Feb. 2007 (CET)
- deine Kommentare kommen ein bisschen "bissig" rüber ;-) - davon abgesehen finde ich es schade, wenn gute Artikel den Bach runtergehen, weil sie an diversen Kriterien scheitern... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 01:38, 22. Feb. 2007 (CET)
- Wieso, ich beteilig mich doch gar nicht weiter an der Löschdiskussion. Und ich kann dir 5 Admins aufzählen, bei denen ich davon ausgeh dass sie wenn sie diesen Fall abarbeiten mit behalten entscheiden werden. --NoCultureIcons 01:30, 22. Feb. 2007 (CET)
Artikel Nas (Rapper)
Hallo Elendur! Derjenige der sich die Arbeit gemacht hat und es selbst übersetzt hat verstößt soweit ich weiß gegen keine URV. Wie schon erwähnt siehe Wu-Tang Clan oder Public Enemy. Gruß Donking90 02:37, 24. Feb. 2007 (CET)
- Neue Einträge bitte immer ganz nach unten setzen. Anfrage bei UR-Fragen läuft, Diskussion findet ggf auf Diskussion:Nas (Rapper) statt... Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 02:59, 24. Feb. 2007 (CET)
- Weil ich deswegen auch schon mal eben recherchiert habe: Der Auszug in Nas (Rapper) verstößt offensichtlich gegen das Zitatrecht, weil er einfach nur da steht, während er im Wu-Tang Clan zur Untermauerung einer Aussage dient, was anscheinend zulässig ist, siehe Wikipedia:Zitate#Zitatrecht: "Ist der Zweck eines Zitates, eine eigene Aussage zu untermauern, so ist das Zitat zulässig. Natürlich sollte die Länge des Zitates in einem vernünftigen Verhältnis zum restlichen Text stehen und noch entscheidender – die eigene geistige Leistung sollte in einem angemessenem Verhältnis zum zitierten Text stehen." --NickKnatterton – !? 03:03, 24. Feb. 2007 (CET)
Carlos koksende Nutten
Danke für den Hinweis, wäre nur ganz nett, den Stil einzuhalten [3]. Ich guck mal, was ich noch machen kann, sieht aber schon besser aus, als zu Beginn des Löschantrags (der nicht in der Versionsgeschichte vermerkt wurde, grrr). Auf weitere gute Zusammenarbeit, Gripweed 01:47, 25. Feb. 2007 (CET)
- werds beim nächsten Mal versuchen (ist dieses Mal ja schon kürzer als bei VBbzS ;-)) Bin gleich auch weg... Gute N8 --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 01:51, 25. Feb. 2007 (CET)
Sorry, komme nicht viel weiter. Irgendwie find ich keine brauchbaren Quellen. Aber das Album ist zu wichtig, vielleicht versuchst du dich mal dran? Wäre echt schade, wenn da nix gutes draus wird. Gruß, Gripweed 23:01, 26. Feb. 2007 (CET)
- errrmmmm.... das wird wohl so schnell keiner löschen, der Artikel besteht bereits seit 2005... (jedenfalls hatte ich nicht vor einen LA zu stellen...). --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 23:13, 26. Feb. 2007 (CET)