Arabischer Name
Erscheinungsbild
Arabische Namen bestehen üblicherweise aus mehreren Teilen:
- ism - der persönliche Name wird aus einem recht kleinen Repertoire gängiger Namen gewählt (z.B. Mohammed, Ahmad, Mahmud, Abd Allah)
- kunya - persönlicher ehrenvoller Beiname: Vater (Abu) oder Mutter (Umm) von ..
- nasab - Abstammung: Sohn (Ibn) oder Tochter (Bint) von ..
- nisba - Herkunftsort (z.B. Al-Tabari, der aus Tabaristan), Konfession oder Berufsbezeichnung (Al-Mawardi, der Rosenwasserhändler)
- optional kann auch ein Spitzname (laqab) hinzutreten (z.B. at-Tawîl, der Lange)
Geordnet ist der Name in (laqab -) kunya - ism - nasab - nisba (- laqab)
Historische Persönlichkeiten sind zum Teil unter ihrer nisba, andere unter der kunya (z.B. Abu Tammam) oder ihrem nasab (Ibn Khaldun) bekannt.