William Grove
Sir William Robert Grove (*11. Juli 1811 in Swansea / Wales ; † August 1896), Jurist und Wissenschaftler. Grove wird gerne neben Christian Friedrich Schönbein als Vater der Brennstoffzelle bezeichnet.
Leben
Grove erhielt als Kind zunächst Privat-Unterricht bevor später Schüler an der Swansea Grammar School wurde. Nach bschluss seiner Schulbildung ging er 1831 nach Oxford und studierte an Lincoln's Inn Jura. 1835 wurde er in die Anwaltschaft berufen.
Sein schlechter Gesundheitszustand zu dieser Zeit hinderte ihn jedoch daran seinen gelernten Beruf auszuüben. Stattdessen wurde er ein Student der Naturwissenschaften. Im Keller der Royal Institution of South Wales führte er seine ersten Experimente zur Brennstoffzelle durch. Er genoss eine angesehen Karriere als Naturwissenschaftler und erhielt 1847 erhielt er die Medaillie der Royal Society, deren Mitglied er war.
Er arbeitete als Präsident der British Association for the Advancement of Science bevor er sich schließlich wieder dem Recht zuwandte. Zum Q.C. (Queen's Counselor - höchstgestellter Anwalt in GB)) wurde er 1853 berufen. 1856 verteidigte er den berüchtigten Giftmörder William Palmer of Rugeley. 1871 wurde er zum Richter ernannt und 1872 zum Ritter geschlagen.
Verschiedenes
1989, zum 150. Jubiläum der Entdeckung der Brennstoffzelle und Grove zu Ehren wurde das Grove Fuel Cell Symposium ins Leben gerufen. Eine Konferenz, die in einem regelmäßigen zweijährigen Rhythmus abgehalten wird und sich mit neuen Erkenntnissen auf dem Bereich der Brennstoffzellen-Technologie und Wasserstoffherstellung beschäftigt. Vorlage:Stub