Diskussion:9. Sinfonie (Beethoven)
Rhodesien: Nationalhymne
Es sollte erwähnt werden, daß die Melodie der Neunten in Rhodesien einige Zeit Nationalhymne war, natürlich mit anderem Text als den Schillers.
Intensive Mitarbeit an diesem komplexeren Teil des Artikels wäre wünschenswert (besonders am umfangreichen vierten Satz). Kommt, helft mit! Ich erstelle mal eine Rohfassung des vierten Satzes! Sandkastenratte 16:31, 6. Feb 2006 (CET)
Ich würde mich nicht auf den vierten Satz konzentrieren. Ich mach jetzt mal eine Analyse des ersten, die geb ich nächste Woche online.
Und was ist mit 2. u. 3.? --5erpool 08:51, 17. Feb 2006 (CET)
Hab die bisherige Analyse vom I. rausgenommen, da sie ohnehin zu kurz und eigentlich ziemlich falsch war. --5erpool 10:45, 18. Feb 2006 (CET)
Also mit der "Analyse" des vierten Satzes kann ich nichts anfangen. Ich kenne mich zwar (so denke ich) auch so aus, aber das liegt sicher daran, dass ich das Werk auswendig kenne. Aber jemand, der eine muikalische Beschreibung (überblicksmäßig) sucht, wird nicht fündig. Das sollten wir noch einmal überdenken. --5erpool 23:46, 28. Jun 2006 (CEST)
- Leute, benutzt mal Einrückung (vorangestellte doppelte Doppelpunkte). Der Abschnitt "Analyse", in dem bisher nur der erste Satz berücksichtigt ist, liest sich wie ein Schüleraufsatz in Prüfungssituation... Es handelt sich hier wahrscheinlich um eines der populärsten musikalischen Werke der westlichen Welt überhaupt -- und trotzdem kommt hier nichts Gescheites bei heraus?! --84.174.130.170 22:45, 25. Feb. 2007 (CET)
Liedmelodie
Das: Die berühmte Melodie auf den Text „Freude schöner Götterfunken...“ klingt schon in Beethovens Lied „Seufzer eines Ungeliebten und Gegenliebe“ an, und zwar in dem Passus „Wüsst` ich, wüsst` ich, dass du mich / wert und lieb ein bisschen hieltest...“. Diese Liedmelodie entspricht ziemlich exakt der Liedmelodie aus der Chorfantasie. ist hier fehl am Platz. Denn es ist eben die Melodie der Chorfantasie und nicht die der 9. Symphonie. So ähnlich sind diese auch nicht. --5erpool 20:15, 12. Jul 2006 (CEST)
Darf ich das nun löschen, oder wills mir jemand ausreden? --5erpool 23:18, 14. Jul 2006 (CEST)
Ergänzung
Man sollte erwähnen, daß die Anfangsworte "Oh Freunde, nicht diese Töne..." nicht aus der Ode an die Freude Schillers stammen, sondern von Beethoven selber hinzugedichtet wurden, so wie ich mal gelesen habe.
Ergänzung
Ich finde es sollte erwähnt werden, dass die 9. in "A Clockwork Orange" von besonderer Wcihtigkeit ist.
- Wurde offensichtlich mittlerweile unter "Verschiedenes" berücksichtigt. --84.174.130.170 22:47, 25. Feb. 2007 (CET)