Hilfe:Links
Erscheinungsbild
Im Gegensatz zu anderen Wikis werden Links mit eckigen Klammern erzeugt.
So sieht es aus | Das gibt man ein |
---|---|
Ein einfacher Link zur Wikipedia:FAQ.
|
Link zur [[Wikipedia:FAQ]]. |
Gleiche Zielseite, aber anderer Name: Fragen und Antworten. (Hier dient der senkrechte Strich als Trennzeichen zwischen Link und angezeigtem Text.)
|
Gleiche Zielseite aber anderer Name: [[Wikipedia:FAQ|Fragen und Antworten]]. |
Ist der Link der Anfang eines Wortes,
so wird das ganze Wort als Link dargestellt: Jahreszahl. |
Ist der Link der Anfang eines Worts, so wird das ganze Wort verlinkt: [[Jahr]]eszahl. ("bei [[Tier]]en", "des [[Vogel]]s" usw.) |
Text in Klammern und Namensräume automatisch verbergen: |
[[Wikipedia:Handbuch|]] und [[Titanic (Film)|]] |
Links auf nicht vorhandene Themen:
|
[[Das Wetter in München]] ist eine Seite, die noch nicht existiert. |
Links auf leere Artikel mit Diskussion:
|
[[Artikel ohne Text]] ist eine Seite, die existiert, jedoch keinen Inhalt (mehr) besitzt oder zu kurz geraten ist. Noch gilt: Das Verhalten im Zusammenhang mit dieser Linkform ist nicht immer ganz nachvollziehbar. |
Man kann Seiten auf andere umleiten, indem man diesen Text in das Bearbeitungsfenster eingibt. Zu beachten ist, dass weder vor, noch nach dem Text Zeichen stehen dürfen, sonst funktioniert der "REDIRECT" nicht. Siehe auch Wikipedia:Handbuch - Redirect |
#REDIRECT [[auf die neue Seite]] |
Externer Verweis: Nupedia
|
Externer Verweis: [http://www.nupedia.com Nupedia] Oder einfach die URL angeben: http://www.nupedia.com . |
Spezielle Links Durch ein vorgestelltes w: kann man auch auf einen Artikel in der englischen Wikipedia linken, zum Beispiel auf Goethe |
[[w:Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]] [[m:History of Wikipedia|Meta-Wikipedia]] |
Zu den inhaltlichen Aspekten des Verlinkens siehe auch unter Wann setzt man Links auf andere Artikel?.
← Zeichenformatierung | ↑ Handbuch | → Bilder |