Zum Inhalt springen

Manfred Mahr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2007 um 22:12 Uhr durch 213.209.77.162 (Diskussion) (Auszeichnungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Manfred Mahr (* 30. April 1955 in Hamburg) ist ein Hamburger Politiker der Grün-Alternativen Liste (GAL).

Leben

Mahr ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. 1974 verließ er das St. Ansgar Gymnasium in Hamburg mit dem Abitur. 1975 trat er in die Hamburger Polizei ein. Als Polizeihauptkommissar ist er Mitarbeiter der Hamburger Verkehrsdirektion. Mitglied der Gewerkschaft der Polizei ist er seit 1978. Mahr engagierte sich mehrere Jahre in der kirchlichen Jugend- und Erwachsenenarbeit. Seit 1983 ist er Mitglied der internationalen Friedensbewegung Pax Christi. 1986 war er Mitbegründer und Sprecher der "Arbeitsgemeinschaft kritischer Polizisten", aus der später die "Bundesarbeitsgemeinschaft kritischer Polizisten e. V." geworden war. 2000 trat er aus diesem Verein aus.

Politik

Mahr war von 1993 bis 2003 Mitglied der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg. Als Landtagsabgeordneter war er Mitglied des Innen-, des Rechts- und des Eingabenausschusses sowie Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums zur Sicherung der Unverletzlichkeit der Wohnung. Mahr war eigentlich parteilos, er nahm sein Mandat jedoch für die GAL wahr. 2003 legte er sein Mandat nieder, um sich - neben seinem Hauptberuf als Polizeibeamter - als Diakon zu betätigen.

Auszeichnungen

1988 nahm Mahr für die Bundesarbeitsgemeinschaft Kritischer Polizistinnen und Polizisten den Gustav-Heinemann-Bürgerpreis entgegen.

Quelle

Abgeordnetenhandbuch der Hamburgischen Bürgerschaft