Zum Inhalt springen

Diskussion:Feierliches Gelöbnis

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2004 um 18:26 Uhr durch 217.83.128.197 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich bitte um etwas Zeit bis 3:00 Uhr MESZ, damit ich den Artikel Gelöbnis-Störung hierher übertragen kann. Den hatte ich editiert und dann versucht hoch zu laden, erhielt dann aber eine Versionskonfliktstörung. Auch andere Benutzer sind dafür, ihn hier ein zu bauen.

Der Artikel Gelöbnis-Störung wurde von mir komplett ein gebaut. Änderungen betreffen vor allem die interne Verlinkung, die etwas unvollkommen war. „Vereidigung“ wurde von mir durch „Gelöbnis“ ersetzt, weil das zwei verschiedene Dinge sind. Die Jahreszahlen der Chronologie wurden wieder als Aufzählung nicht als Überschriften aus geführt, weil sonst das Inhaltsverzeichnis etwas überfrachtet ist. David al-Nuriq, 03:05, 21. Jul 2004 (CEST)

... hm, das gehört doch eher unter GelöbNix!, oder ... ich für meinen Teil finde es jedenfalls ziemlich daneben, wenn der Anteil über Störungen des Gelöbnisses mehr ausmacht als über das Gelöbnis an sich ... AB, Martini 11:25, 26. Jul 2004 (CEST)

Wenn das Gelöbnis gestört wird, dann hat das durchaus mit dem Gelöbnis zu tun - also gehört es hier rein. Es hindert auch Dich niemand, die anderen Artikel-Teile mehr auszubauen. --Jorges 16:08, 26. Jul 2004 (CEST)

Ich frage mich immer noch, wo der Informationsgehalt bei Sätzen wie"Am ... um.. wurde das Feierl. Gel. von 200 Demonstranten mit Rillerpfeifen begleitet" u. dgl. liegt. M.E. gehört das in einen solchen Artikel nicht hinein. Pluriscient 272025Baug04

Das sehe ich ganz genauso. Ich habe nichts dagegen wenn Gelöbnisstörungen aufgeführt werden, jedoch übersteigt der Umfang hier eindeutig den neutral-sachlichen Informationsgehalt zum Gelöbnis an sich. Zudem ist es nun wirklich äußerst irrelevant wer wann wo sein Wohnzimmer aufschlägt. Zusammenfassend läßt sich einfach darauf hinweisen dass mit verschiedenen Aktionen immer wieder Störungen von pol. Gruppen veranstaltet werden. Der ganze Artikel macht eher den Eindruck als wären Störungen teil eines Gelöbnisses wie es sein sollte. (29.09.04 18:24 MEZ DomoK]