Zum Inhalt springen

3. Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2007 um 19:31 Uhr durch 85.124.32.40 (Diskussion) (Geboren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 3. Januar (in Österreich und Südtirol: 3. Jänner) ist der 3. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 362 (in Schaltjahren 363) Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Dezember · Januar · Februar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Um den 3. Januar (2.-4. Januar) befindet sich die Erde an ihrem sonnennächsten Punkt (Perihel).

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1777: Schlacht von Princeton
1868: Meiji-tennō
1959: Flagge Alaskas

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1999: Mars Polar Lander - Flugkonfiguration

Kultur

1799: Antonio Salieri
1908: Kaziranga-Nationalpark

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

Gedenkstein an die Flut 1976
  • 1976: Bei einer Sturmflut an der Nordseeküste wird die Haseldorfer Marsch überflutet. Es entsteht ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe.
  • 1994: Eine Tupolew Tu-154 der Baikal Air stürzt kurz nach dem Start von Irkutsk in Russland Richtung Moskau wegen Triebwerksproblemen ab. Alle 125 Menschen an Bord und einer am Boden sterben
  • 2004: Eine ägyptische Passagiermaschine der Fluggesellschaft Flash Airlines vom Typ Boeing 737 stürzt ins Rote Meer. Alle 148 Personen an Bord kommen ums Leben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Cicero

Gestorben

George Monk, Herzog von Albemarle

Feier- und Gedenktage


ru-sib:3 сечня