Zum Inhalt springen

Portal:Informatik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2007 um 20:05 Uhr durch Kölsche Jung (Diskussion | Beiträge) (Anpassung an neues Layout, siehe Diskussionsseite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Übersicht   Exzellente Artikel   Lesenswerte Artikel  
Portal Informatik

Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen, insbesondere der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Rechenanlagen. Historisch hat sich die Informatik als Wissenschaft aus der Mathematik entwickelt, während die Entwicklung der ersten Rechenanlagen ihre Ursprünge in der Elektrotechnik und Nachrichtentechnik hat. Dieses Portal bietet einen Einstieg in die wichtigsten Disziplinen der Informatik. Zu manchen Gebieten existieren auch detailliertere Fachportale. Wir freuen uns über Fragen und Anregungen auf der Diskussionsseite.

[{{fullurl:{{{2}}}|action=edit}} BearbeitenUnsere Besten
[{{fullurl:{{{2}}}|action=edit}} BearbeitenTheoretische Informatik
[{{fullurl:{{{2}}}|action=edit}} BearbeitenAngewandte Informatik
[{{fullurl:{{{2}}}|action=edit}} BearbeitenTechnische Informatik
[{{fullurl:{{{2}}}|action=edit}} BearbeitenListen und Glossare
[{{fullurl:{{{2}}}|action=edit}} BearbeitenPraktische Informatik

Algorithmen und Datenstrukturen

Abstrakter Datentyp · Array · Baum · Daten · Entscheidungsbaum · Fouriertransformation · Hash-Funktion · Heap · Kompressionsalgorithmen · Liste · probabilistische Algorithmen · Sortieralgorithmen · Stack · Suchalgorithmen

Betriebssysteme

Dateisystem · Interprozesskommunikation · Interrupt · Scheduling · Semaphor · Speicherverwaltung

Rechnernetz

Client-Server-System · OSI-Modell · Netzwerkprotokoll · Netzwerktopologie · Peer-to-Peer · Protokollstapel · RFCs · Verteiltes System

Datenbank-Grundlagen

DBMS · Datenbanksprache · Entity-Relationship-Modell · Normalisierung · Objektorientierte Datenbank · Object Role Modeling · Relationale Algebra · Relationale Datenbank

Grundlagen der Programmierung

Compiler · Compilerbau · Linker · Parser · Programmierung (prozedurale, funktionale, logische, objektorientierte, aspektorientierte, regelbasierte) · Programmiersprache · Programmierparadigma · Programmierstil · Rekursion

Softwaretechnik

Entwurfsmuster · Extreme Programming · Model Driven Architecture · Objektorientierte Analyse · Rational Unified Process · Software-Architektur · Strukturierte Analyse · Unified Modeling Language · Vorgehensmodelle

Künstliche Intelligenz

Automatisches Problemlösen · Data-Mining · Expertensystem · Fuzzy-Logik · Maschinelles Lernen · Mustererkennung · Natürliche Sprachverarbeitung · Künstliches neuronales Netz · Ontologie · Robotik · Regelbasiertes System · Semantisches Netz · Software-Agent · Spracherkennung · Wissensrepräsentation

Sicherheit

Computerviren · Computerwürmer · Denial of Service-Angriff · Firewall · Kryptoanalyse · Kryptografie · Man-In-The-Middle-Angriff · Netzsicherheit · Paketfilter · Paritätsbit · Personal Firewall · Phishing · Spoofing · Trojanisches Pferd · Unbeaufsichtigte Installation · Verschlüsselung (symmetrisch, asymmetrisch), Zyklische Redundanzprüfung

Sonstiges

Bildverarbeitung · Kodierungstheorie · Information-Retrieval · IT-Architektur · Simulation
[{{fullurl:{{{2}}}|action=edit}} BearbeitenInformatik als interdisziplinäre Wissenschaft
[{{fullurl:{{{2}}}|action=edit}} BearbeitenInformatik und Gesellschaft
[{{fullurl:{{{2}}}|action=edit}} BearbeitenOrganisationen

ACM · ANSI · FFII · GI · IEEE · ISO · W3C · OMG · VDE

[{{fullurl:{{{2}}}|action=edit}} BearbeitenBekannte Informatiker


Commons Bilder  Wikibooks Bücher  Wikiversity Projekte & Kurse  Wikiquote Zitate  Wiktionary Wörterbuch  

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen