Jurek Becker
Erscheinungsbild
Jurek Becker (* 30. September 1937, Łódź (Polen), † 14. März 1997, Sieseby) war ein deutscher Schriftsteller.
- wuchs ab 1943 in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Sachsenhausen auf
- lebte nach 1945 in Ost-Berlin
- studierte ab 1957 Philosophie
- 1960 musste er die Universität aus politischen Gründen verlassen
- freischaffender Schriftsteller und Drehbuchautor bei der DEFA
- Sein berühmtestes Buch, Jakob der Lügner, wurde bisher zweimal verfilmt, die Verfilmung durch die DEFA war für den Oskar als bester ausländischer Film nominiert (1974, DEFA-Studio der DDR, Regie: Frank Beyer Darsteller: Vlastimil Brodsky, Erwin Geschonneck, Henry Hübchen)
- 1976 Protest gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann, daraufhin Ausschluss aus der SED und aus dem Vorstand des Schriftstellerverbands der DDR
- lebte seit 1977 in West-Berlin, schrieb u.a. die Drehbücher zur Fernsehserie "Liebling Kreuzberg" mit Manfred Krug
Auszeichnungen
- 1982/83 Stadtschreiber von Bergen
Werke
- Jakob der Lügner, 1969
- Irreführung der Behörden, 1973
- Der Boxer, 1976
- Aller Welt Freund, 1983
- Erzählungen, 1986
- Bronsteins Kinder 1987
- Amanda herzlos, 1992
- Jurek Beckers Neuigkeiten - an Manfred Krug & Otti, Econ Verlag 1997
Weblinks
- Deutsches Historisches Museum online: Biografie
- Cinegraph: Ausfuehrliche Biografie
- Linkliste zu Jurek Becker
- Linksammlung
- Informationen und Unterrichtsmaterial
Falscher Name der Vorlage:Nur Liste.
Um Suchvorgänge und automatische Auswertung zu gewährleisten, ist in Artikeln ausschließlich die Bezeichnung
Um Suchvorgänge und automatische Auswertung zu gewährleisten, ist in Artikeln ausschließlich die Bezeichnung
Nur Liste
zulässig.