Zum Inhalt springen

Markusturm (Venedig)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2007 um 15:15 Uhr durch 82.90.77.220 (Diskussion) (Bild raus, da in der Proportion durch unsachgemäßes Entzerren derart verfälscht, daß der Turm aussieht wie ein Phallus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Markusturm

Der in Venedig stehende Markusturm (it. Campanile San Marco) gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Er ist der Campanile (Glockenturm) des Markusdoms. Die Höhe beträgt 99 Meter, somit ist es das höchste Gebäude Venedigs.

Aufriss, Schnitt und Grundrisse (1831) vor dem Einsturz – der Wiederaufbau ist weitgehend identisch

Der Turm wurde 1392 errichtet und im 16. Jahrhundert umgebaut. Er stürzte im Jahre 1902 bei dem Versuch, einen modernen Fahrstuhl einzubauen, ein, nachdem man unvorsichtigerweise die stabilisierende Eisenarmierung beseitigt hatte. Bis zum Jahre 1912 wurde die bis heute erhaltene originalgetreue Kopie erbaut.


Vorlage:Koordinate Artikel