Zum Inhalt springen

Jugendfilm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2004 um 13:20 Uhr durch Tobe man (Diskussion | Beiträge) (Cliquen- Geschichten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Jugendfilme gelten solche Filme, die sich ganz besonders an die Jugend im Alter zwischen 12 und 21 wendet. Dabei wird von ihnen verlangt, dass sie das Leben der Jugendlichen reflektieren, also Themen behandeln wie Erwachsenwerden, geistige und körperliche Entwicklung, Freundschaft und Sexualität. Durch die Behandlung solcher Themen sollen die Jugendlichen angeregt werden, über ihr eigenes Leben zu reflektieren und das Leben über ihr eigenes hinaus wahrzunehmen.

Davon zu unterscheiden sind jene Filme, die einzig auf Unterhaltung setzen und Jugendliche in ihr Zentrum setzen, um zahlungskräftige Zuschauer zu erreichen. Paradebeispiel dieser Filme sind die wieder erfolgreichen Horrorfilme, die zum Teil sogar eine Altersfreigabe ab 18 Jahre erhalten.

Prinzipiell steht der Jugendfilm allen Genres offen. Gute Filme können sowohl Action- oder Sciencefiction-Filme sein, als auch Komödien oder Dramen. Wichtig ist nicht zuletzt, dass der Film Jugendliche unterhält, um überhaupt das Interesse an ihm wachzuhalten.

Beispiele

Historienfilme bis zum 20. Jahrhundert

Beginn 20. Jahrhundert bis Beginn Nationalsozialismus

Nationalsozialismus

Zweiter Weltkrieg

Nachkriegszeit

  • Das Wunder von Bern
  • American Diner: nostalgisch/realistisches Erwachsenwerden einer Clique in den 50ern. Mit Jugendstars aus den 80ern
  • Hairspray: schrill- totkomischer Film über die 60er, Tanzwettbewerbe im TV und den Sieg der Netten über die Arroganten
  • Am großen Weg: ein 9-jähriger verbringt den Sommer bei Onkel und Tochter, die ihr Kind verloren und lernt das Landleben kennen. Ab 12 möglich

Sechziger/Siebziger Jahre

Gegenwart

Realismus

  • Kids: Film des Fotographen Larry Clark über ein Mädchen, das von einem sexbesessenen Jungen mit Aids infiziert wird
  • Lilja- 4- ever: russisches Mädchen kommt nach Schweden und gerät in Prostituiertenring. Ab 16.
  • Messer am Fluß: in einer Gruppe von 17- jährigen bringt ein Junge sene Freundin um, was eine Katastrophe in Gang setzt. Mit Keanu Reeves, ab 16 Jahre.

Liebesgeschichten

  • Raus aus Åmål: Ein Mädchen hat Integrationsprobleme in einer neuen Stadt und verliebt sich in ein anderes sehr beliebtes Mädchen, das nicht weiß, was es empfindet. Witzig und zugleich traurig, immer lebensnah in der Schilderung der Beziehung der Menschen.

Cliquen- Geschichten

Schulgeschichten

Krimis

Fantasy

Science Fiction

Entwicklungsgeschichten