Zum Inhalt springen

Charles Hindenlang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2007 um 03:25 Uhr durch Reiner Stoppok (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Charles Hindenlang (* 1894 in Basel; † 1960 ebenda), auch Karl Hindenlang, war ein Schweizer Maler und Glasmaler. Die Kunsthalle Basel widmete ihm zusammen mit Karl Dick und Otto Staiger eine Ausstellung. Er gehörte als Gründungsmitglieder der legendären antifaschistischen Basler "Gruppe 33" an und trat in den frühen dreissiger Jahren des letzten Jahrhunderts offen gegen den Nationalsozialismus auf.

Literatur

  • Emil Szittya: Neue Tendenzen in der Schweizer Malerei. Paris (1929)