Diskussion:Bundeswehr
Streitkräften und Bundeswehrverwaltung
Die Bundeswehr besteht aus den Streitkräften und der Bundeswehrverwaltung. Erst Streitkräfte und Bundeswehrverwaltung bilden die Bundeswehr. Dies ergibt sich so auch aus Artikel 87a und 87 b des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, wo die Aufgaben der Bundeswehr als Ganzes definiert werden.
NaziGenaräle
... Die Bundeswehr wurde fast ausschließlich von Generälen, Offizieren und Unteroffizieren der Nazi-Wehrmacht aufgebaut, die der Nazi-Wehrmacht und dem deutschen Imperialismus bis zuletzt treu gedient hatten. 1958 stammten 12.900 Offiziere der Bundeswehr aus der verbrecherischen Nazi-Wehrmacht. ... Die in den 50er Jahren per Gesetz vorangetriebene Wiedereingliederung der alten Nazi-Beamten zu 90% betraf gerade auch den Polizeiapparat des deutschen Imperalismus. Diese personelle Kontinuität zeigte sich im Zusammenhang mit dem Verbot der KPD 1956, als gegen Zehntausende KPD-Mitglieder Ermittlungsverfahren durchgeführt wurden und diese zum Teil von den gleichen Polizeibeamten verhaftet oder zum Verhör gebracht wurden, die sie auch schon 1933 und während des Nazifaschismus abgeholt oder verhaftet hatten. ... Uber 90% der 1945 entlassenen Nazi-Beamten wurden rasch wieder in den Staatsapparat des westdeutschen Imperialismus integriert. Noch 1968 waren 520 Nazi-Diplomaten im Auswärtigen Dienst beschäftigt. (3) ... ( Quelle: http://www.free.de/schwarze-katze/texte/brd03.html )
"der Nazi-Wehrmacht aufgebaut, die der Wehrmacht bis zuletzt ergeben waren". Diesen Satz verstehe ich nicht, bitte erläutern. Was ist die Nazi-Wehrmacht und was ist die Wehrmacht? --Geschichtsfan 19:55, 28. Mär 2004 (CEST)
NVA Übernahmen
Im Artikel wird immer wieder behauptet, dass die Bundeswehr wenige NVA-Soldaten übernommen hat. Tatsächlich waren das aber - wie auch immer in der sachlichen Version steht - zahlreiche Soldaten. Ich habe mich damals mit meinem Vater darüber unterhalten, der zu der Zeit noch Beamter im Bundesministerium der Verteidigung war und damals, als die NVA in die Bundeswehr eingegliedert wurde, in die Aussenstelle in Strausberg versetzt war. -- Hauke 17:17, 31. Mär 2004 (CEST)
- Die meisten Offiziere und alle Generäle der NVA wurden innerhalb weniger Monate entlassen, auch wenn ganz am Anfang mehr oder weniger viele übernommen worden waren.
Phnom Penh
Wer kann denn nun die Schreibweise der Hauptstadt Kambodschas mal festlegen. Ich kenn zig Varianten (und finde es toll, das jeder den Namen korrigiert...aber irgendwann ist mal Sense...) -> Phnom Penh
territorial- und feldheer
muesste man nicht die unterscheidung territorial- und feldheer erwaehnen? ich weiss zuwenig darueber, um es selber einzustellen. Dbach
Neutralität Fuhrpark
Was ist denn jetzt am Fuhrpark-Artikel nicht neutral? --Guido 22:54, 16. Sep 2004 (CEST)
- Was da nicht neutral ist, weiß ich auch nicht, aber ich finde den Zusatz zum Artikel ziemlich unnötig. Das mag ja ein interessantes Thema für Logistiker sein, aber in einer Enzyklopädie sollte unter Fuhrpark nur stehen, WIE VIELE Fahrzeuge und WAS für Fahrzeuge die Bw hat. Die Logistik kann man in einem Satz abhandeln.--Moguntiner 00:09, 1. Okt 2004 (CEST)
Ob dieses Modell des "Out-Sourcings" Kosten sparen wird, ist sehr umstritten, denn den Rechnungen einiger Standortverwaltungen nach sind langfristig die Kosten durch die "BW Fuhrpark Service GmbH" erheblich höher als die eines traditionellen, bundeswehreigenen, Fuhrparks. Das ist nicht neutral, man kann (evtl in einem eigenen Artikel über BWFuhrpark ) darlegen das es Kritkpunkte gibt, und eventuell Untersuchungen des Budnesrechnugshofes, oder irgendwas, aber diese (das folgende Wort passt hier) Latrinenparole hat ein einer objektiven Enzyklopädie nix zu suche; dennn woher weiss der AUtor den das das so ist?. Also evtl. eigen Artikel für Fuhrpark den aber Neutral. greetz vanGore 09:54, 1. Okt 2004 (CEST)
Zentraler Sanitätsdienst und Streitkräftebasis
Da über diese beiden Bereiche noch einige Verwirrung zu herrschen scheint: Sowohl der Zentrale Sanitätsdienst als auch die Streitkräftebasis sind vollwertige Teilstreitkräfte der Bundeswehr. Die Begriffe "Teilstreitkraft" und "Organisationsbereich" sind hier weitgehend synonym. Siehe hierzu auch: Diskussion:Sanitätsdienst der Bundeswehr
Reicht das dort angegebene Material (und meine Aussage als Personalunterofiizier;-) ) oder soll ich mich nochmal um eine offizielle Stellungnahme seitens der Bw bemühen?--thedude0001 02:41, 10. Okt 2004 (CEST)