Zum Inhalt springen

Rohwedder (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2007 um 19:03 Uhr durch Sicherlich (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rohwedder
Rechtsform
Sitz

Die Rohwedder AG ist ein deutsches Unternehmen, das auf die Automatisierungstechnik spezialisiert ist. Mit den vier deutschen Standorten Bermatingen (Stammsitz), Bruchsal, Radolfzell und Markdorf beliefert die Rohwedder AG Kunden in aller Welt. In Australien, Frankreich, China und den Kanada bestehen Niederlassungen. Vertretungen gibt es zusätzlich in Großbritannien, Spanien und den USA.

Produkte

Die Rohwedder Ag ist in den Bereichen Automatisierungstechnik, in der Herstellung von Automatisierungsanlagen und in der Bildverarbeitung tätig. Sie liefert unter anderem Anlagen zur Sonderbestückung, Nutzentrennung, Montageprozesse und Anlagen für komplexe Prüfprozesse.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1956 Karl Beck und Hans Rohwedder in Markdorf als Rohwedder KG gegründet. Das Maschinenbauunternehmen konzentrierte sich auf den Spezialmaschinenbau und 1971 beschäftigte die KG 100 Mitarbeiter. 1981 wurde Joachim Rohwedder, Sohn von Hans Rohwedder, Geschäftsführer und richtete das Unternehmen auf die Automatisierungstechnik aus. 2000 ging das Unternehmen an die Börse. Im Mai 2006 brachte das die Rohwedder AG das Photovoltaikunternehmen Roth & Rau an die Börse und erlöste dabei 14,7 Millionen Euro. 19,6 Prozent der Anteile blieben im Besitz der Rohwedder AG. Bis auf 100 Aktien veräußerte das Unternehmen seine Anteile an Roth & Rau am 22. Februar 2007.[1]

Fußnoten

  1. http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_214366&go=aktie