Obstsalat
Obstsalat wird traditionell aus in kleine Stücke geschnittenem, frischem Obst je nach Jahreszeit zubereitet und wird als beliebte Nachspeise oder auch als Vollmahlzeit gereicht. Eine traditionelle Mischung besteht aus kleingeschnittenen, geschälten Äpfeln, Birnen, Orangen und Bananen. Aber auch kernlose Weintrauben, Ananas und Mandarinen können zugegeben werden. Je nach Geschmack kann der Obstsalat mit Zucker, braunem Zucker oder Honig zusätzlich gesüßt und mit Rosinen, gehackten Mandeln oder Haselnüssen verfeinert werden. Der Fantasie sind bei der Kombination und Auswahl der miteinander kombinierten Früchte keine Grenzen gesetzt. Obstsalat ist - auch bei Aufbewahrung im Kühlschrank - nur begrenzt haltbar.
Exotische Obstsalate können Papaya, Guaven, Granatapfelkerne, Mango, Kokosraspel, Kiwis, Feigen usw. enthalten.
Auch Beerenfrüchte wie Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren können Obstsalate geschmacklich und optisch bereichern.
Eine besondere, pikante Note erhält der Obstsalat, wenn man ihn mit einem Gläschen Rum, Kognak oder Likör beträufelt (diese Mischung Kindern nicht servieren!).
Zur besonderen Verfeinerung kann man die Früchte abtropfen lassen und eine Soße bestehend aus Philadephia, Sahne, Vanillezucker und Zucker im Mixer zubereiten und über die Früchte geben. Dieses Gericht kann man auch einfrieren und als Eis genießen.
Obstsalat gibt es auch als Konserve in Dosen; er enthält in dieser Form meist Äpfel, Birnen, Kirschen, geschälte Weintrauben und Ananasstückchen.
Siehe auch: Portal Essen & Trinken