Zum Inhalt springen

École nationale d’administration

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2004 um 09:46 Uhr durch Botteler (Diskussion | Beiträge) (botteler - robot Ergänze:pl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die École nationale d'administration (ENA) ist eine in Straßburg ansässige Grande école, die die zukünftigen Spitzenbeamten der französischen Verwaltung ausbildet. Sie wurde am 9. Mai 1945 ins Leben gerufen, um den Aufbau einer von der Vergangenheit unbelasteten jungen Verwaltungsriege zu ermöglichen.

Die Absolventen der ENA werden Enarchen (énarques) genannt; ein Großteil der französischen Spitzenpolitiker (u.a. Staatspräsident Jacques Chirac) hat seine Laufbahn nach einem Abschluss der ENA begonnen.