Zum Inhalt springen

Baupolizei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2004 um 23:20 Uhr durch 80.139.126.106 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit Baupolizei (oder Bauamt / Baugenehmigungsbehörde) wird in vielen Ländern die Baubehörde bezeichnet, bei der Baupläne einzureichen und Baugenehmigungen (Baubewilligungen) zu beantragen sind. Sie ladet dann nach formaler und inhaltlicher Prüfung die Beteiligten (Bauwerber, Bauherr, die Anrainer (Nachbarn) und evt. Firmen) zur Bauverhandlung.

Die Baupolizei sorgt u.a. für die Einhaltung der jeweiligen Landesbauordnung und setzt nach Bauabschluss eine Besichtigung Bauabnahme und Schlussverhandlung mit den Beteiligten an. Bei deren zufriedenstellendem Verlauf erteilt sie schließlich die Benützungsbewilligung (auch Kollaudierung genannt).

Siehe auch Bauamt, Bauplan, Brandschutz, Konstruktion