Zum Inhalt springen

Eurovan (PSA/Fiat)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2007 um 10:56 Uhr durch Stefan.smiles (Diskussion | Beiträge) (Erste Generation (1994-2002)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:PKW-Modell Generationen Der Eurovan ist ein Van dessen Plattform gemeinschaftlich von PSA (Peugeot, Citroën) und Fiat, mit Konzerntochter Lancia, entwickelt und genutzt wird. Hergestellt werden alle Modelle am Standort Sevel Nord des PSA-Konzerns in der Nähe von Valenciennes (Frankreich). Die Fahrzeugmodelle unterscheiden sich in der Ausstattung und optisch an Front und Heck.

Derzeit wird die zweite Generation produziert. An der nächsten Generation wird Gerüchten zufolge der Fiat-Konzern nicht mehr mitwirken, da in der neuen Partnerschaft mit Ford ein neuer Van zusammen mit dem neuen Ford Galaxy entstehen soll.

Erste Generation (1994-2002)

Vorlage:PKW-Modell Generationen 2

Sterne im Crashtest Datei:4-Sterne Crahstest.jpg

Die erste Generation mit Sitzplätzen für bis zu acht Personen wurde 1994 im Markt eingeführt und im Jahr 2002 durch die neue Generation ersetzt. Die Entwicklung dieses Modells wurde durch einen Joint-Venture von PSA Peugeot Citroën und Fiat realisiert. Alle Modelle wurden bei Sevel Nord in Valenciennes, Frankreich produziert. Die Verkaufsbezeichnungen waren Fiat Ulysse, Citroën Evasion, Peugeot 806 und Lancia Zeta. Sie erhielten 4 Sterne im Euro NCAP-Crashtest, was damals die Höchstwertung darstellte.


Die Fahrzeuge waren in den Maßen ihrem Hauptkonkurrenten, Renault Espace ähnlich, obgleich sie einen längeren Radstand hatten. Allerdings waren diese Eurovans kleiner als amerikanische Vans, wie der Chrysler Voyager, der als populäres Modell in Europa vertreten ist. Im Gegensatz zu dem Espace und amerikanischen Minivans hatten die Eurovans Schiebetüren für den Fond. Die Eurovans waren fast identisch, die Unterschiede beschränkten sich auf unterschiedlich gestaltete Kühlergrills, untere Hinterverkleidungen/Rücklichter, Radabdeckungen, Felgen und Innendesign, sowie unterschiedliche Ausstattungslinien.

Im Oktober 1998 wurde ein Facelifting durchgeführt. Innen, wurde der Schalthebel am Armaturenbrett anstatt am Fußboden angebracht, und die Handbremse wanderte auf die Türseite des Fahrersitzes. Dadurch konnte die zentrale Konsole entfallen und einen Durchgang zwischen den vorderen Sitzen ermöglichen.

Die Sitzplatzkonfigurationen bildeten zwei Einzelsitze vorn und drei einzelne, entfernbare Sitze in der mittleren Reihe, zusammen mit wahlweise zwei einzelnen entfernbaren Sitzen oder einer Sitzbank in der dritten Reihe.

Weitere Bilder


Zweite Generation (ab 2002)

Vorlage:PKW-Modell Generationen 2

Sterne im Crashtest

Die zweite Generation des Eurovan, für die nur Fiat die gleiche Bezeichnung beibehielt, ging 2002 in Produktion. Eine der wichtigen Änderungen war die Verlängerung des Modells um 27 Zentimeter gegenüber der ersten Version. Modelle: Citroën C8, Fiat Ulysse, Lancia Phedra, Peugeot 807. Sie erhielten die Höchstwertung von 5 Sternen im Euro NCAP-Crashtest.

Der Eurovan wurde für das Jahr 2006 überarbeitet und erfüllt nun auch die Abgasnorm Euro 4.

Weitere Bilder

Commons: Citroën Evasion – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Citroën C8 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Fiat Ulysse – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Peugeot 806 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Peugeot 807 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien