Zum Inhalt springen

Bundesautobahn 48

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2004 um 21:20 Uhr durch 172.182.120.248 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Basisdaten
Länge: 79 km
Bundesländer: Rheinland-Pfalz
Verlaufsrichtung: Nord-Süd
Karte
Verlauf der A 48
Anschlussstellen
Datei:AB-Kreuz.png (1) Autobahndreieck Vulkaneifel (A 1
Datei:AB-AS.png (2) Ulmen
Datei:AB-AS.png (3) Laubach
Datei:AB-AS.png (4) Kaisersesch
Datei:AB-AS.png (5) Kaifenheim
Datei:AB-AS.png (6) Mayen
Datei:AB-AS.png (7) Polch
Datei:AB-AS.png (8) Ochtendung
Datei:AB-Kreuz.png (9) Autobahnkreuz Koblenz (A 61)
Datei:AB-AS.png (10) Koblenz-Nord
Datei:AB-AS.png (11) Bendorf/Neuwied
Datei:AB-AS.png (12) Höhr-Grenzhausen
Datei:AB-Kreuz.png (13) Autobahndreieck Dernbach (A 3)

Die Bundesautobahn 48 (Abkürzung: BAB 48) – Kurzform: Autobahn 48 (Abkürzung: A 48) – verbindet die Autobahnen A 1, A 61 und A 3.

Verlauf

Die A 48 startet vom Autobahndreieck Vulkaneifel nach Norden und verbindet dann Koblenz mit der Bundesautobahn 3, die Deutschland in West-Ost-Richtung von der niederländischen zur österreichischen Grenze verbindet.

Besonderheiten

Ursprünglich war die A 48 als Autobahn von der Grenze zuLuxemburg bei Mesenich nach Trier geplant, die heute als A 64 firmiert. Von Dernbach sollte die Autobahn dann bis zur jetzigen Bundesautobahn 480 nach Reißkirchen und von dort bis zum Hattenbacher Dreieck (A 5/A 7 führen.


Siehe auch: Liste der Autobahnen in Deutschland