Diskussion:Sealand
eigenes Land?
Sealand ist in meinen Augen ein kleiner witziger, aber dennoch purer hoax und sollte sicher in der wikipedia gewürdigt werden - nicht jedoch in einer Form, die auch nur annähernd an die Darstellung eines realen Staates erinnert. -- Presroi 09:34, 25. Jan 2004 (CET)
Da der Status Sealans ungeklärt ist und die, wenn auch ferne Möglichkeit besteht, daß es völkerrechtlich tatsächlich ein Statt sein könnte, ist die Darstellung bis zum gegenteiligen Beweis durchaus akzeptabel. Drinlassen.
- Hallo NEMO (Tilde nicht vergessen :): Niemand redet von Rausschmeißen, ich zumindest nicht. Sei aber bitte realistisch: Der Zustand von Sealand ist nicht deshalb unklar, weil es Meinungsverschiedenheiten gäbe. Define unworthy. -- Presroi 09:41, 25. Jan 2004 (CET)
- "für einen Staat erforderlicher Eigenschaften: eine Verfassung, eine Flagge, eine Nationalhymne, ein nationales Motto, eigene Briefmarken, eine eigene Währung (1 Sealand-Dollar entspricht einem US-Dollar), sowie eigene Pässe." - seit wann sind die Sachen bitteschön erforderlich?
- "nach der dort verabschiedeten Konvention" - Konventionen werden nicht verabschiedet. Die werden unterzeichnet und treten irgendwann in Kraft.
-- JensMueller 22:49, 11. Mär 2004 (CET)
- Du hast Recht, für einen Staat ist weder eine Verfassung, eine Nationalhymne, ein nationales Motte etc. erforderlich. Bin für eine Änderung Gugganij 13:47, 25. Mär 2004 (CET)
Sealand gibt Päße aus, hat eine Flagge, hat Währung etc.. Das Land Sealand ist kein Hoax. Der rechtliche Status ist umstritten, das steht aber im Artikel. Der Artikel sollte so erhalten bleiben (keine Änderung, keine Löschung). Der Stil verträgt eine Überarbeitung und kann gekürzt werden. Ok. Aber nicht substantiell ändern. RoadsterDirk 17:00, 19. Jul 2004 (CEST)
Größe des "Territoriums"
Also, ich glaube nicht, dass Sealand (wie in der Ländertabelle geschrieben) 0,6 km2 hat! Das wären 600 000 m2!!! Gugganij 18:45, 31. Mär 2004 (CEST)
- Wohl ein Versehen des Benutzers, der die Längen- und Breitangabe der Plattform eingefügt hat. --Matthäus Wander 00:08, 1. Apr 2004 (CEST)
Fake oder nicht
Gibt es diese Plattform-mikronation nun, oder nicht?
- Die Plattform gibt es, aber sie wird allgemein nicht als Nation anerkannt. --Matthäus Wander 17:12, 18. Apr 2004 (CEST)
- Es ist, wie es im Artikel steht: Sealand ist eine Mikronation, ausgerufen von seinen Bewohnern, de jure aber bislang von keinem anerkannten Staat anerkannt. Der Artikel mag vielleicht etwas auf das Selbstverständnis der Bewohner von Sealand fokussiert sein, Fake ist er deshalb nicht :) Sansculotte 20:53, 18. Apr 2004 (CEST)
- Aha. Was es nicht alles gibt ... Ich frag' mich nur, was fürdt Roy eigentlich den ganzen Tag auf einer 600--Plattform macht, muss ja ziemlich langweilig sein ... Und woher beszeihen die Lebensmittel, Strom etc.?
- Sealand existiert. Die Plattform steht wirklich da im Meer. In einem der beiden Türme befinden sich Server mit Internetanschluß. Für alle die Daten außerhalb der Reichweite der Eurpäischen Gerichte speichern wollen. Auch wenn daa gerne als HOAX bezeichnet wird, ist es keiner. Es gibt auch in seriösen Zeitungen Artikel über Sealand. RoadtserDirk 16:45, 19. Jul 2004 (CEST)
- Kannst Du auf eine seriöse Zeitung verweisen? Gibt es irgendwelche offiziellen Stellungnahmen dazu? Müßte ja irgendwas geben, da ja einiges angeblich schon vor Gericht verhandelt wurde etc. Alles was ich im Internet finden konnte waren Berichte die ihre Informationen im Wesentlichen auf die Website von Sealand bezogen (was dieser Artikel ja ganz offensichtlich auch tut). Bist Du sicher, dass in den "seriösen Zeitungen" nicht auch ein Journalist einfach auf einen Hoax ringefallen ist (wäre nicht das erste mal). Würde mich nämlich wirklich interessieren ob es nicht doch ein Hoax ist. Daseinsberechtigung hat der Eintrag in der Wikipedia auf alle Fälle. Aber es müßte halt schon was drinstehen, ob es die Plattform wirklich gibt und in wie weit die haarsträubenden Informationen bezüglich Gefangennahmen und Beschuß von Schiffen usw. wirklich stimmen. Die scheinen mir nämlich ziemlich weit hergeholt um sie einfach so zu glauben. --134.176.19.218 17:55, 21. Sep 2004 (CEST)
Einwohnerzahl
Wieviele Einwohner hat Sealand? -- CdaMVvWgS 14:19, 9. Mai 2004 (CEST)
- Tja, die Einwohner dieses bizarren Gebildes sind wahrscheinlich Seine Durchlaucht, der Fürst und sein hochwohlgeborener Hund ;-) Gugganij 15:24, 9. Mai 2004 (CEST)
- Sealand hat keine dauerhafte Bevölkerung. Der bizarre Fürst lebt in England. Und die Techniker für die Server fliegen nur ab und an dorthin. Das wird auch ein Hinderniß bei der Anerkennung als Staat sein ;-) RoadsterDirk 16:50, 19. Jul 2004 (CEST)
- Na, wenn das so ist, dann ist Sealand ja nicht einmal ein Staat. Die Montevideo-Konvention, auf die sich ja alle so schön berufen, besagt doch unter anderen folgendes: The state as a person of international law should possess the following qualifications: (a) a permanent population; (b) a defined territory; (c) government; and (d) capacity to enter into relations with the other states.. Ergo doch ein Hoax. Änderung des Artikels? lg Gugganij 20:42, 19. Jul 2004 (CEST)
Laut en:Sealand gibts doch eine permanente Bevölkerung, nämlich der Fürst, der anscheinend doch dort dauerhaft lebt, seine Gattin (ist er noch mit ihr verheiratet und zusammen?), und etwa 15 Regierungsangestellte, von welchen ein paar immer in Sealand sind. Ach ja, weiss jemand den Text der Nationalhymne? Dann kann ich ein Notenblatt anfertigen. Komponiert wurde sie jedenfalls vom Engländer Basil Simonenko -- CdaMVvWgS 18:18, 24. Jul 2004 (CEST)
Website, die den Status von Sealand als "Staat" hinterfragt
Folgender Link wird auf der englischen Wiki (en:Sealand) angeführt: [1]. Der Inhalt ist auch teilweise in den Artikel selbst eingearbeitet.
Beachtet bitte die unterschiedliche Interpretation hinsichtlich des Gerichtsurteiles, aus dem Sealand eine de facto-Anerkennung ihres Status durch britische Gerichte ableitet. 143.50.212.65 23:54, 26. Sep 2004 (CEST)
- Der o.g. Link ist kein bisschen sachlich und auch nicht gut recherchiert. Wer sowas schreibt wie:
- "The squatters attempt to fool the unwise by combining the words "sealand" and "gov" as "sealandgov" because they are unable to use "sealand.gov" due to the basic fact that they lack a national designation of their own. This is because Rough Tower location is a part of the UK. Consequently they use "sealandgov.com" and variations thereof, just as they rely upon the British Post Office to bring them any mail."
- verschweigt als erstes, dass die Toplevel-Domain ".gov" nur für die amerikanische Regierung ist (weil das ist ja DIE Regierung ;-)). Es gibt nämlich auch kein "united-kingdom.gov" oder "deutschland.gov". Und ich bin generell der Meinung, dass die meiste Information, die in sämtliche Wikipedia-Artikel zu dem Thema eingearbeitet ist, sich auf ähnlich unseriöse Websites bezieht und alles nur ein RIESEN HOAX ist!!! -134.176.19.218 18:31, 27. Sep 2004 (CEST)
- Was ist ein Riesenhoax? Das "Fürstentum Sealand" oder die "Anti"-Sealand-Seiten? 143.50.212.103 00:54, 28. Sep 2004 (CEST)
- Das Fürstentum und insbesondere das was hier (und auf der "offiziellen" sealand Website) als "Geschichte" Sealands verkauft wird (Beschießen von Schiffen, Putsch, Rückeroberung, inhaftieren von Leuten usw.) scheint mir doch sehr erfunden. Insbesondere da noch niemand hier irgendwelche offiziellen Stellungnahmen oder so präsentieren konnte. Und die sollte es ja geben, wenn es schon Gerichtsverfahren, Diplomatenbesuche und Annerkennungsgesuche gegeben hat. -134.176.19.218 17:25, 28. Sep 2004 (CEST)