Landkreis Weimarer Land
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Thüringen |
Verwaltungssitz: | Apolda |
Fläche: | 803 km² |
Einwohner: | 90.262 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 112 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen: | AP |
Offizielle Website: | www.weimarer-land.de |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Weimarer Land ist ein Landkreis in der östlichen Mitte von Thüringen. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Sömmerda sowie der sachsen-anhaltinische Burgenlandkreis, im Osten der Saale-Holzland-Kreis und die kreisfreie Stadt Jena, im Süden der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, im Südwesten der Ilm-Kreis und im Westen die kreisfreie Stadt Erfurt. Die kreisfreie Stadt Weimar wird vollständig vom Landkreis Weimarer Land umgeben.
Hier gibt es so viele Hügel! Und hinter jedem Hügel liegt ein Dorf! Und jedes Dorf hat eine eigene Kirche! (Lyonel Feininger)
Geografie
- Kreisfläche: 80 325 ha
- Höchster Punkt: 511 m
- N/S Ausdehnung: ca. 33 km
- O/W Ausdehnung: ca. 36 km
- Anzahl der Städte: 8
- Anzahl der Gemeinden: 71
- Anzahl der Einwohner: 91 937
(Stand: 2004)
Wirtschaft
Mittelständische Betriebe und Gewerbeleistende bilden den Schwerpunkt der Wirtschaft dieses Landkreises. Eine nicht unerhebliche Einnahmequelle ist zudem die "Kultur- und Tourismus-Industrie".
Verkehr
Die wichtigsten Eckdaten:
- Bundesautobahn A4
- IC-Verbindung der Bahn (Frankfurt/M. - Berlin)
- Bundesstraßen 7, 85 und 87
Geschichte
Das Weimarer Land entstand 1994 im Zuge der Kreis- und Gemeindereform Thüringens aus der Zusammenlegung der vormaligen Landkreise Apolda und Weimar/Land sowie der Eingliederung von Gemeinden des vormaligen LKs Erfurt/Land.
Wappen
Städte und Gemeinden
Städte |
Gemeinden die Stadt Bad Sulza ist erfüllende Gemeinde für die Gemeinden: |
Zu den Begriffen "Verwaltungsgemeinschaft" bzw. "erfüllende Gemeinde" siehe Verwaltungsgemeinschaften in Thüringen
Sonstiges
Das Weimarer Land ist geprägt durch seine landschaftliche Schönheit (Toskana des Nordens).
Besonders erwähnenswert:
- das Kunsthaus Apolda Avantgarde
- Kurstadt Bad Berka
- Kurstadt Bad Sulza mit der Toskana-Therme
- Oberschloß Kranichfeld
- Freilichtmuseum Hohenfelden
- Wasserburg Kapellendorf
- Wielandgut Oßmannstedt
- Schloß Kromsdorf
- Ordenskomturei Liebstedt
- Rittergut Auerstedt
- ein weitverzweigtes Netz an (Rad-)Wanderwegen: Klassikerstraße, Goethe-Wanderweg, Feininger-Wanderweg, Napoleon-Wanderweg, Ilmradwanderweg, Porzellanstraße, Bier- und Burgenstraße, Thüringenweg
Weblinks