Zum Inhalt springen

Landkreis Weimarer Land

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2004 um 23:01 Uhr durch Zeuke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Verwaltungssitz: Apolda
Fläche: 803 km²
Einwohner: 90.262 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 112 Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen: AP
Offizielle Website: www.weimarer-land.de
Karte
Landkreis Weimarer Land in Thüringen

Der Landkreis Weimarer Land ist ein Landkreis in der östlichen Mitte von Thüringen. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Sömmerda sowie der sachsen-anhaltinische Burgenlandkreis, im Osten der Saale-Holzland-Kreis und die kreisfreie Stadt Jena, im Süden der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, im Südwesten der Ilm-Kreis und im Westen die kreisfreie Stadt Erfurt. Die kreisfreie Stadt Weimar wird vollständig vom Landkreis Weimarer Land umgeben.

Hier gibt es so viele Hügel! Und hinter jedem Hügel liegt ein Dorf! Und jedes Dorf hat eine eigene Kirche! (Lyonel Feininger)

Geografie

  • Kreisfläche: 80 325 ha
  • Höchster Punkt: 511 m
  • N/S Ausdehnung: ca. 33 km
  • O/W Ausdehnung: ca. 36 km
  • Anzahl der Städte: 8
  • Anzahl der Gemeinden: 71
  • Anzahl der Einwohner: 91 937

(Stand: 2004)

Wirtschaft

Mittelständische Betriebe und Gewerbeleistende bilden den Schwerpunkt der Wirtschaft dieses Landkreises. Eine nicht unerhebliche Einnahmequelle ist zudem die "Kultur- und Tourismus-Industrie".

Verkehr

Die wichtigsten Eckdaten:

  • Bundesautobahn A4
  • IC-Verbindung der Bahn (Frankfurt/M. - Berlin)
  • Bundesstraßen 7, 85 und 87

Geschichte

Das Weimarer Land entstand 1994 im Zuge der Kreis- und Gemeindereform Thüringens aus der Zusammenlegung der vormaligen Landkreise Apolda und Weimar/Land sowie der Eingliederung von Gemeinden des vormaligen LKs Erfurt/Land.

Wappen

Datei:WappenWeimarerLand.jpg

Städte und Gemeinden

Städte
¹ Mitgliedsgemeinde einer Verwaltungsgemeinschaft
² erfüllende Gemeinde (siehe Gemeinden)

  1. Apolda
  2. Bad Berka
  3. Bad Sulza ²
  4. Blankenhain
  5. Buttelstedt ¹
  6. Kranichfeld ¹
  7. Magdala ¹
  8. Neumark ¹

Verwaltungsgemeinschaften

  1. Verwaltungsgemeinschaft Berlstedt
    1. Ballstedt
    2. Berlstedt
    3. Ettersburg
    4. Hottelstedt
    5. Krautheim
    6. Neumark, Stadt
    7. Ramsla
    8. Schwerstedt
    9. Vippachedelhausen
  2. Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt
    1. Buttelstedt, Stadt
    2. Großobringen
    3. Heichelheim
    4. Kleinobringen
    5. Leutenthal
    6. Rohrbach
    7. Sachsenhausen
    8. Wohlsborn
  3. Verwaltungsgemeinschaft Grammetal
    1. Bechstedtstraß
    2. Daasdorf a. Berge
    3. Gutendorf
    4. Hopfgarten
    5. Isseroda
    6. Mönchenholzhausen
    7. Niederzimmern
    8. Nohra
    9. Ottstedt a. Berge
    10. Troistedt
    11. Utzberg
  4. Verwaltungsgemeinschaft Ilmtal-Weinstraße
    1. Kromsdorf
    2. Liebstedt
    3. Mattstedt
    4. Niederreißen
    5. Niederroßla
    6. Nirmsdorf
    7. Oberreißen
    8. Oßmannstedt
    9. Pfiffelbach
    10. Willerstedt
  5. Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld
    1. Hohenfelden
    2. Klettbach
    3. Kranichfeld, Stadt
    4. Nauendorf
    5. Rittersdorf
    6. Tonndorf
  6. Verwaltungsgemeinschaft Mellingen
    1. Buchfart
    2. Döbritschen
    3. Frankendorf
    4. Großschwabhausen
    5. Hammerstedt
    6. Hetschburg
    7. Hohlstedt
    8. Kapellendorf
    9. Kiliansroda
    10. Kleinschwabhausen
    11. Lehnstedt
    12. Magdala, Stadt
    13. Mechelroda
    14. Mellingen
    15. Oettern
    16. Umpferstedt
    17. Vollersroda
    18. Wiegendorf

Gemeinden
eigenständige Gemeinden:

  1. Saaleplatte

die Stadt Bad Sulza ist erfüllende Gemeinde für die Gemeinden:

  1. Auerstedt
  2. Eberstedt
  3. Flurstedt
  4. Gebstedt
  5. Großheringen
  6. Ködderitzsch
  7. Niedertrebra
  8. Obertrebra
  9. Rannstedt
  10. Reisdorf
  11. Schmiedehausen
  12. Wickerstedt

Zu den Begriffen "Verwaltungsgemeinschaft" bzw. "erfüllende Gemeinde" siehe Verwaltungsgemeinschaften in Thüringen

Sonstiges

Das Weimarer Land ist geprägt durch seine landschaftliche Schönheit (Toskana des Nordens).

Besonders erwähnenswert: