Zum Inhalt springen

Sambal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2004 um 21:23 Uhr durch Rainer Zenz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sambals sind indonesische oder malaiische, dickflüssige Würzsaucen auf Chili-Basis. Je nach Rezept variieren die einzelnen Zubereitungen beträchtlich in ihrer Schärfe.

Sambals lassen sich nach ihrer Zubereitungsmethode in zwei Gruppen gliedern. Zum einen die aus frischen Chilischoten kalt zubereiteten und mit Salz konservierten Sambals. Das bekannteste Beispiel dafür ist Sambal Oelek, das nur aus rohen, kleingehackten Chilischoten, Salz und Essig besteht. Zum anderen Seite gibt es die umfangreichere Gruppe der in Öl gebratenen und mit weiteren Gewürzen versetzten Sambals. Ein typischer Vertreter ist das vergleichsweise milde Sambal Manis, das auch Kecap manis, eine süße Sojasauce enthält. Andere Beispiele sind das mit Garnelenpaste (Trassi) versetzte Sambal Trassie oder das Sambal Asem mit Tamarindensaft. Die Basis für gekochte Sambals bilden Chilichoten und Tomaten, die angebraten werden, dazu kommen Zwiebeln und Knoblauch. Die Masse wird so lange gekocht, bis sie dickflüssig geworden ist.

Sambals werden in der indonesischen Küche in kleinen Schälchen als Würzbeilage zum Essen gereicht.

Vorlage:Essen&Trinken