Schmiss
Erscheinungsbild
Der Schmiss ist eine Narbe, die durch eine Verletzung in folge einer Mensur (studentisches Fechten) entstanden ist.
Bis in das 20. Jahrhundert hinein war der Schmiss ein mit Stolz getragener "Schmuck" des Akademikers, der Mitglied einer Studentenverbindung war oder ist.
So gab es durchaus Methoden, aus einer empfangenen kleineren Wunde "stolze Kampfnarben" entstehen zu lassen, z.B. durch das Einreiben mit Salz oder Einlegen von Roßhaaren, so daß der Heilungsprozess verschlechtert und die Narbenbildung verstärkt wurde.
Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert ging der Trend weg vom Schmiss hin zum "unversehrten" Studenten, war das Ziel nicht mehr, "einen Schmiss zu empfangen", sondern vielmehr, ihn zu vermeiden.