Zum Inhalt springen

Boizenburg/Elbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2004 um 13:58 Uhr durch 217.232.87.189 (Diskussion) (Geschichte: mehr Informationen zum KZ-Außenlager hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Datei:Boizenburg.png
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Ludwigslust
Fläche: 47,27 km²
Einwohner: 10.695 (28.02.2003)
Bevölkerungsdichte: 227 Einwohner/km²
Höhe: 5 m ü. NN
Postleitzahl: 19258
Vorwahl: 038847
Geografische Lage: 53° 00' n. Br.
10° 00' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: LWL
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 13 0 54 013
Gliederung des Stadtgebiets: XX Stadtteile/Stadtbezirke
Adresse der Stadtverwaltung: Kirchplatz 1
19258 Boizenburg/Elbe
Website: www.boizenburg.de
E-Mail-Adresse: Stadt@Boizenburg.de
Politik
Bürgermeister: Harald Jäschke (parteilos)

Boizenburg an der Elbe ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt am rechtselbischen Ufer am westlichen Ende des Landes direkt an der Grenze zu Niedersachsen. Die Stadt hat rund 10.800 Einwohner.

Boizenburg wurde 1158 erstmalig urkundlich erwähnt. 1267 wurde ihr das Lübecker Stadtrecht verliehen. 1541 wurde die Reformation eingeführt.

Geschichte

Das Rathaus, welches 1709 ebenso wie über 150 andere Häuser und ein Großteil der Kirche einem Stadtbrand zum Opfer fiel, wurde 1712 in barockem Stil neu erbaut.

Nachdem 1826 bereits die Hamburg-Berliner Chaussee, die heutige Bundesstraße 5, eröffnet wurde, zog die Eisenbahn 1846 mit der Inbetriebnahme des gleichen Streckenabschnittes nach. Daran angeschlossen wurde 1890 die Stadt- und Hafenbahn, die dann 1980 durch Busse abgelöst wurde.

Von 1944-1945 wurde auf dem Elbberg ein Außenlager des KZ Neuengamme errichtet, in dem ca. 400 Frauen interniert waren.

Politik

Partnerstädte

Partnerschaften

3. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 401, Hagenow

Geografie

Boizenburg liegt an der Elbe im Naturpark Mecklenburgisches Elbetal, im Westen von Mecklenburg, südwestlich von Schwerin (Mecklenburg).

Persönlichkeiten

Ludwig Reinhard war im 19. Jahrhundert Lehrer in Boizenburg/Elbe.

Sehenswürdigkeiten

Elbe, Innenstadt, Naturpark, Hafen, Wallanlagen, Stadtpark

Wirtschaft

Fliesenfabrik, Süsswarenproduktion

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Ludwigslust