Zum Inhalt springen

Diskussion:Kontradiktion

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2007 um 12:30 Uhr durch GottschallCh (Diskussion | Beiträge) (Unbelegter Absatz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von GottschallCh in Abschnitt Unbelegter Absatz

Die Behauptung, daß Kontradiktion und Pleonasmus Gegenteile sind (genaugenommen müßte es Gegensätze heißen) ist falsch.

Antilogie

A:="Diese Aussage ist falsch" ist eine astreine Antilogie. Das sieht man, wenn man einsetzt. Für A und Aussage wahr und andersherum für A und Aussage falsch. Wenn es eine Antilogie ist, ist es ein immerfalscher Ausdruck. Man kann das Ergebnis nicht mit dem modus ponens abtrennen, weil man die Voraussetzung A nicht als wahr erweisen kann.--Roomsixhu 22:40, 14. Sep 2006 (CEST)


Unbelegter Absatz

Mit dem Bearbeitungsvorgang [1] ist folgender Absatz im Artikel aufgetaucht:

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
bitte texthinweise / quellenangaben zu popper und lakatos einfügen --toktok 10:07, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Gegenüber Karl R. Poppers Standpunkt, dass das Auftreten einer Kontradiktion ein Aussagensystem schlagartig wissenschaftlich unbrauchbar mache, hat Imre Lakatos eine differenzierende Kritik geliefert („Katastrophentheorie der Kontradiktion“).

Abgesehen davon, dass ich gar nicht finde, dass er gut in den derzeitigen Stand des Artikels passt, der einfach erklärt, was eine Kontradiktion ist, ist er unbelegt und (wiederum meines Erachtens) für sich alleine zu wenig umfassend. Wenn der Themenkreis "Auswirkungen" oder "Kontradiktionen in der Wissenschaftstheorie" angeschnitten wird, dann würde ich vorschlagen, es etwas ausführlicher zu tun.

Viele Grüße, --GottschallCh 11:30, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten