Zum Inhalt springen

Rotznase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2007 um 22:15 Uhr durch 217.87.119.38 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Rotznase.jpg
Kleine "Rotznase" (Pressefoto von www.polizei.propk.de)

Eine Rotznase ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine verschnupfte, laufende Nase. Darüber hinaus wird der Ausdruck auch im übertragenen Sinne verwendet.

Übertragene Verwendungen

  • Rotznase wird scherzhaft bis vulgär in der Umgangssprache von älteren Menschen verwendet. Sie bezeichnen damit zumeist Kinder und Jugendliche, wenn diese sich frech, respektlos oder nicht altersgemäß äußern oder verhalten. In dieselbe Kategorie gehört auch der Ausdruck "Rotzlöffel", "Rotzbengel", "Göre" und "rotzfrech", im österreichischen Sprachraum auch "Rotzpippen" oder "Rotzpipn". Im positiven Sinne können hierfür die Begriffe "Naseweis", "Schlauberger" oder auch "Dreikäsehoch" verwendet werden.
  • Die Weißwurz wird wegen des grünlichen Saums ihrer Blätter ebenfalls als "Rotznase" bezeichnet.
  • Als Rotznase wird ein Druckfehler im Tiefdruckverfahren bezeichnet. Durch Schmutzablagerungen wie Papierstaub, Pigmentverkrustungen, etc. (Rotz) unter dem Rakelmesser, zieht die Druckfarbe nasenförmig aus und druckt auf den Bedruckstoff.
  • Die Bezeichnung "Rotznase" wird darüberhinaus auch für Kindergruppen oder Kindereinrichtungen verwendet. In Bremen und München findet man die Eltern-Kind-Initiative "Rotznase e.V.", in Bonn die "Rotznase"-Kindermoden, in Augsburg bietet das Projekt "Rotznase" des Evangelischen Bildungswerks Augsburg e.V. (EBW) den "Familien Entlastenden Einsatz" zur Unterstützung der Eltern erkrankter Kinder an.
  • Einer der "Funny Pingos" aus der 1992 erschienenen Überraschungsei-Figurenserie trägt den Namen "Ralf Rotznase".
  • Der Zauberlehrling des bösen Zauberers Gargamel aus der Zeichentrickserie "Die Schlümpfe", trägt den Namen "Rotznase". Er wird in der Zeichentrickserie gesprochen von Brigitte Böttrich.
  • Zum 1991 gegründeten gemeinnützigen Wiener Verein "CliniClowns-Austria", in welchem Ärzte als Mitglieder die Kinder in den Kinderabteilungen verschiedener Krankenhäuser bei Clownvisiten erfreuen und ablenken, ist unter anderem die Rolle des "Dr. Rotznase" vertreten.
  • Im Liedtext des Titels "Fortsetzung folgt" der Gruppe BAP wird von dem kleinen Jungen erzählt, der "dann opwach em Djungel, trotz Rotznaas als Mann."
  • Es gibt eine Band von Kindern / Jugendlichen die sich "Die Rotznasen" nennen, und Musik für junge Leute machen. Dabei werden meist Lieder anderer Künstler gecovert und im Text verändert.

Zitate

  • Früher hatten die Kinder Rotznasen, heute haben die Rotznasen Kinder. (Peter E. Schumacher (*1941), deutscher Aphorismensammler und Publizist)
  • Sich in Seide schneuzen kann jede vornehme Rotznase. (Sorbisches Sprichwort)
  • Aus einer Rotznase wird ein Mann, aber nicht aus einem nichtswürdigen Spötter. (Estnisches Sprichwort)
  • Es ist nur eine Phase, die Rotznase. (ein NP Gedicht)

Filme

In der Zeichentrickserie "Die Schlümpfe" tritt die "Rotznase" als Titelheld auf in;

  • "Rotznase und das große Buch der Zaubersprüche" (68. Folge)
  • "Die Reise ins Innere des Schlumpfs, Rotznases Herzallerliebstes" (192. Folge)
  • "Meister Rotznase, Muffi lernt Schwimmen" (197. Folge)
  • "Manu ist eine Rotznase" (sagen alle)

Literatur

Bücher in denen "Rotznasen" die Titelrolle innehaben:

  • "Die Rotznase", Alf Landreks, 1971, ISBN B0000BS86K
  • "Prinzessin Rotznase", Martin Auer, u. a, 2002, ISBN 3852523753, erhielt den Kinder- und Jugenbuchpreises der Stadt Wien 2002,
  • "Rotznase Ramsay und die röhrenden Radieschen", Margaret Atwood, Dusan Petricic, 2005, ISBN 382705026X

Siehe auch

Bengel, Rotzlöffel, Rotzfahne