Zum Inhalt springen

Allrath

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2007 um 13:10 Uhr durch Gereon K. (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Allrath ist ein Dorf in der Stadt Grevenbroich im Rhein-Kreis Neuss.

Lage

Allrath ist ein Kreuzungsdorf an der südlichen Stadtgrenze von Grevenbroich. Von Süden nach Norden verläuft die Bundesstraße 59 durch Allrath, die das Dorf in zwei Teile trennt. Hingegen zieht sich die Kreisstraße 31, aus westlicher Richtung von Neurath kommend, über Allrath nach Barrenstein. Südlich von Allrath liegt Rommerskirchen-Sinsteden. Allrath grenzt westlich gleich an die Vollrather Höhe. Diese Erhöhung ist mit 170 Meter die höchste Erhebung des Rhein-Kreis Neuss. Noch vor der Ortschaft Barrenstein befindet sich in östlicher Richtung die Eisenbahnlinie Köln-Rommerskirchen-Grevenbroich-Mönchengladbach

Geschichte

Die katholische Kirche von Allrath wurde erstmals 1117 erwähnt. Damals wurde sie von dem Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg geweiht. Der Name Allrath wurde als Aldenrode, Aldenrayde und Aldenrath in den folgenden Jahren erwähnt. Im Jahre 1378 wurde die katholische Pfarrei Grevenbroich von der Pfarrei Allrath getrennt. 1533 wurde der Ort von der Pest heimgesucht. Bis zum Jahre 1794 gehörte das kleine Dorf zum Amt Grevenbroich im Herzogtum Jülich. 1794 wurde es von französischen Revolutionstruppen besetzt und der Mairie Grevenbroich zugeteilt. Nach dem Wiener Kongreß gehörte der Ort zum Kreis Grevenbroich im Regierungsbezirk Düsseldorf. 1894 gehörte Allrath zum Amtsgericht und zur Post Grevenbroich. 1929 zum Landkreis Grevenbroich-Neuß und 1931 wurde die Gemeinde Allrath in die Stadt Grevenbroich eingemeindet.

Einwohnerentwicklung

1885:              769 Einwohner¹
31. Mai 2005: 1.807 Einwohner²
31. Mai 2006: 1.805 Einwohner²
¹ Verwaltungsgeschichte Landkreis Neuß
² Angaben der Stadt Grevenbroich

Freizeit

  • Die Vollrather Höhe bieten zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge, Radfahren, Joggen und besitzt ein gute Allwetterreitwege.
  • Südöstlich von Allrath befindet sich das Feld- und Werksmuseum Oekoven.

Wirtschaft und Infrastruktur

Allrath ist immer noch sehr von der Landwirtschaft geprägt.

  • Nördlich des Dorfes ist die Hydro Aluminium Deutschland GmbH mit einem Werk ansässig.

Verkehr

Allrath liegt ziemlich verkehrsgünstig. Durch den Ort verläuft die Bundeststraße B 59. Von dieser geht nördlich des Dorfes die Autobahn A 540 ab.

Einrichtungen

  • Gemeinschaftsgrundschule
  • Kindergarten

Literatur

Heinrich Hubert Giersberg: Geschichte der Pfarreien der Erzdiöcese Köln Bd XXII, Dekanat Grevenbroich, Köln, 1883

Vorlage:Navigationsleiste Grevenbroicher Stadtteile Vorlage:Koordinate Artikel