Zum Inhalt springen

Forschungsrahmenprogramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2007 um 12:41 Uhr durch Pica.pica (Diskussion | Beiträge) (7. Rahmenprogramm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das sogenannte Forschungsrahmenprogramm (FRP) ist ein Förderprogramm der Europäischen Kommission. Das 6. Rahmenprogramm (RP, engl. 6th Framework Programme, abgekürzt FP6) hatte eine Laufzeit vom 3. Juni 2002 bis 2006. Projekte aus FP6 werden teilweise noch mehrere Jahre laufen. Aktuell ist das 7. EU-Rahmenprogramm für Forschung, Technologische Entwicklung und Demonstration (FP7), welches offiziell am 1. Jänner 2007 gestartet ist.

6. Rahmenprogramm

Das 6. Rahmenprogramm hat ein Volumen von 17,5 Mrd EUR mit folgenden Schwerpunkten:

7. Rahmenprogramm

  • Das FP7 hat ein im jährlichen Durchschnitt um 41% höheres Budget als das 6. FRP (Preisniveau 2004), umfasst jedoch auch Themenbereiche, welche im abgelaufenen Programm noch nicht eingegliedert waren. Das vorläufige Gesamtbudget über die Laufzeit beträgt ca. 50,5 Mrd €;
  • Die Laufzeit ist erstmalig nicht vier Jahre sondern sieben, gekoppelt an die finanzielle Vorausschau, also die Planung des gesamten EU-Haushalts.
  • Das FP7 teilt sich in folgende Schwerpunkte auf:
  • Die Zusammenarbeit (Cooperation) unterstützt überwiegend die gemeinsame Forschungsarbeit unterschiedlicher Länder mit insgesamt 32 365 Mio €, unterteilt in die Bereiche:
  • Forschungsinfrastruktur 1 800 Mio,
  • Forschung zum Vorteil der KMU 1 300 Mio,
  • Wissensorientierte Regionen 126 Mio,
  • Forschungspotenzial 370 Mio
  • Wissenschaft in der Gesellschaft 280 Mio,
  • Unterstützung der Kohärenten Entwicklung von Forschungspolitiken 70 Mio,
  • und Spezielle Aktivitäten Internationaler Zusammenarbeit 185 Mio