Zum Inhalt springen

Staatsform

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2002 um 15:44 Uhr durch Elian (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unter Regierungsform versteht man die politische Organisationsform eines Staats.

Regierungsformen lassen sich klassifizieren nach der Zahl oder dem Typus der Herrscher, nach der Definition des Staatsziels (z.B. der Orientierung an einem festen Gemeinwohl oder einer Ideologie), nach dem Inhaber der Souveränität oder nach dem Grad des im Staat etablierten Pluralismus.

In der Geschichte entwickelten politische Denker zahlreiche Typologien verschiedener Regierungsformen. Von dem griechischen Philosophen Aristoteles stammt die klassische Aufteilung in sechs Formen, Monarchie, Aristokratie, Politie und deren entartete Pendants Tyrannis, Ochlokratie und Demokratie. Niccolo Machiavelli unterschied zwischen Alleinherrschaften und Freistaaten (Republik).

andere Regierungsformen

Meritokratie
Timokratie
Totalitarismus,
Despotie