Benutzer Diskussion:Rolf-Dresden
Bitte beachten!
Was ich nicht mag: Diskussionen, die über mehrere Seiten verteilt sind.
Ich habe Dir geschrieben? - Dann antworte mir bitte auf Deiner Diskussionsseite.
Du schreibst mir? - Dann antworte ich Dir hier.
Neue Beiträge - gehören nach unten.
Unterschreibe bitte Deine Beiträge mit ~~~~.
Ältere Beiträge befinden sich im Archiv.
Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen
Bahnstrecke Bischofswerda-Zittau
Hallo! Nachdem Du nun schon unzählige Male den Abzweig der Zittauer Schmalspurbahn geändert hast, möchte ich mal darauf hinweisen, dass Deine Version mit Abzweig nach links meiner Meinung nach falsch ist. Wie in Zittau unschwer zu erkennen, liegen die Bahnanlagen der Schmalspurbahnen südlich des Hauptbahnhofs, also in Fahrtrichtung Zittau rechts. Dann folgt eine niveaugleiche Kreuzung, dann Zittau Hp, dann der ehemalige Abzweig nach Friedland, und dann das Viadukt mit der Unterführung der Schmalspurbahn. Es gibt also zwei Kreuzungen und der Abzweig am Hauptbahnhof muss nach rechts gehen. Ausserdem denke ich, dass auf dem Abzweig nach Varnsdorf in Eibau als noch in Betrieb dargestellt werden sollte, da zwar der ÖPNV abbestellt wurde, aber die Strecke noch in Betrieb ist. --84.181.65.168 19:51, 26. Jan. 2007 (CET)Mark
- Dann wäre deine Version genauso falsch. Ein Schmalspurgleis zweigt nämlich zumindest dort nicht nach rechts aus einem Normalspurgleis ab. Und aus dem Bahnhof Zittau führt das Schmalspurgleis definitiv nach links heraus! Oder willst du etwa in der Box jede Weiche aufführen? Wir schreiben hier kein Fanzine, sondern eine Enzyklopädie! --Rolf-Dresden 19:59, 26. Jan. 2007 (CET)
Das stimmt, meine Version ist auch nicht ganz korrekt. Vielleicht sollte man überlegen, für Spurwechselbahnhöfe neue Symbole zu erstellen, denn mit den verfügbaren Symbolen lässt es sich nicht korrekt darstellen. Die Darstellung von Taubenheim ist demnach auch nicht ganz korrekt. Ich denke, das Gleis in Zittau führt rechts aus dem Bahnhof heraus. Die niveaugleiche Kreuzung befindet sich nämlich außerhalb des Bahnhofs auf freier Strecke und ist durch eigene Hauptsignale abgesichert.--84.181.6.188 16:47, 27. Jan. 2007 (CET)Mark
- Die Gleiskreuzung befindet sich definitiv im Bahnhof. Deine Frage zum Symbol Spurwechselbahnhof kannst du gern hier stellen. Vielleicht lässt sich ja was machen, da das Problem prinzipell bei jeder Schmalspurbahn auftritt. --Rolf-Dresden 16:56, 27. Jan. 2007 (CET)
Stimmt, Du hast recht, die Gleiskreuzung in Zittau befindet sich tatsächlich hinter dem Einfahrsignal und damit im Bahnhof. Freut mich, dass mein eben geschossenes Bild von Dir bereits in den Valtenberg-Artikel eingefügt wurde. Schönes Wochenende noch!--84.181.6.188 17:27, 27. Jan. 2007 (CET)Mark
- Ja, da fehlte auch noch ein Bild. Und da mehr vom Berg als Zug auf dem Bild zu sehen ist, habe ich es gleich da eingefügt. Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende. --Rolf-Dresden 17:32, 27. Jan. 2007 (CET)
Ich finds äußerst bedauerlich, dass man hier einfach nichts schreiben kann, was nicht innerhalb kurzer Zeit von Dir geändert wird. Hast Du wirklich nichts besseres zu tun als meine Bildbeschreibung deiner Normierung zu unterziehen?--Ketamin 20:59, 27. Jan. 2007 (CET)
- Wenn man vom Zug nichts sieht, dann braucht auch deine Bildbeschreibung darauf keinen Bezug zu nehmen. Ich will natürlich über dein Bild nicht wirklich meckern, aber du siehst selbst, dass der Zug nur bei genauem Hinsehen zu erkennen ist. Und wie oben schon gesagt, wir schreiben hier kein Fanzine, sondern eine Enzyklopädie!--Rolf-Dresden 04:18, 28. Jan. 2007 (CET)
Ist schon gut. Es hätte Dich sicher auch geärgert, wenn Du in der Kälte mehrmals auf die Brücke raufkletterst wärst, um das passende Wetter zu erwischen, und dann hätte ein anderer nichts eiligeres zu tun als binnen weniger Minuten nach dem Einstellen die Bildunterschrift zu verändern. Aber was solls, ist ja nichts lebenswichtiges.--Ketamin 21:18, 30. Jan. 2007 (CET)
- Ich kann dich schon verstehen. Aber bischen Qualität muss auch sein. Andere haben schlechte Bilder auch schon ganz herausgeschmissen.... Das mit den Bildern hat in dem Artikel auch noch Zeit, schließlich ist er sowieso noch nicht fertig. Und schaue dir einfach mal die exzellenten Bahnartikel an (siehe: Portal:Bahn/Unsere Besten), dann siehst du wie es aussehen kann. Viele Grüße --Rolf-Dresden 22:21, 30. Jan. 2007 (CET)
Revert? In einer Liste können also Weblinks stehen, aber Literaturverweise nicht? Und wenn es Unterschiedliche Darstellungen über die Zugehörigkeit eines Netzes gibt, sollte man es erwähnen. Wenn ich es zum Wilsdruffer Netz verschoben hätte, wäre es ja auch nicht richtig, oder?--Gunnar1m 11:08, 1. Feb. 2007 (CET)
- Das wäre auch nicht richtig. Und die ganzen Weblinks wollte ich auch schon mal herauswerfen. --Rolf-Dresden 17:35, 1. Feb. 2007 (CET)
Dickes Lob, den könnte man glatt zum "lesenswerten" machen--Köhl1 15:11, 4. Feb. 2007 (CET)
- Die Idee hatte ich auch schon. Der Artikel bringt dir die "Goldene Heberleinschnur". Liesel 15:17, 4. Feb. 2007 (CET)
- Danke! --Rolf-Dresden 15:21, 4. Feb. 2007 (CET)
Helferlein für die Infobox
Hallo Rolf, Benutzer:Revvar hat ein kleines Helferlein für die Eingaben in die Infobox gebastelt: Vorlagen-Meister. Einfach das Stückchen Code in deine monobook.js kopieren, neu laden und dann dürfte in der Werkzeugleiste ein Knopf "VM" erscheinen. Wenn du einen Artikel mit der Infobox hast, einfach Cursor mittenrein, "VM" drücken und ein Eingabeformular erscheint. Wenn die Infobox noch nicht da ist, Cursor an die gewünschte Stelle, "VM" drücken, dann oben im Formular "Infobox Schienenfahrzeug" eingeben und dann müsste das Eingabeformular zum ausfüllen erscheinen. Gruß Liesel 20:18, 5. Feb. 2007 (CET)
- Wahrscheinlich muss man dafür mal widerInformatik studiert haben, bei mir funktionierts erst mal nicht. Oder ich habe den Code an die falsche Stelle kopiert??? Viele Grüße--Rolf-Dresden 21:35, 8. Feb. 2007 (CET)
- Jetzt funktionierts! --Rolf-Dresden 22:18, 8. Feb. 2007 (CET)
Hallo Rolf!
Ich habe die USATC S 160 überarbeitet. Meine neue Quelle (Tourret-Buch) hat für die CSD 80 Loks. Du hattest 20 angegeben. Kannst Du das bitte kontrollieren? Tourret hat auch eine Umzeichnungstabelle (USATC -> CSD), sodass mir die 80 Stück eigentlich gesichert erscheinen.
LG --Blieb 16:19, 11. Feb. 2007 (CET)
- Du hast recht, es waren 80 Stück. VG -Rolf-Dresden 09:50, 18. Feb. 2007 (CET)
Infobox Pass
Hallo Rolf, ich habe nun mal versucht die vorhandenen Pass Boxen zusammenzufassen. Schau doch bitte mal vorbei: Benutzer:Visi-on/Infobox Pass und Benutzer:Visi-on/Infobox Pass Test