Zum Inhalt springen

Bruch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2003 um 06:35 Uhr durch Media lib (Diskussion | Beiträge) (+Begriffskl.text). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ausdruck Bruch bezeichnet

  1. in der Medizin
    1. den Knochenbruch
    2. den Eingeweidebruch (med. Hernie) (auch umgangssprachlich: "sich einen Bruch heben")
    3. den Muskelbruch
  2. in der Kaufmannssprache zerbrochene Ware
  3. einen scharfen Knick in einer Stoffbahn
  4. in der Geologie eine Verwerfung
  5. in der Mathematik den Bruch zweier Zahlen - eine Darstellungsmöglichkeit rationaler Zahlen
  6. in der Jägersprache einen abgebrochenen Zweig, der zur Markierung benutzt wird
  7. in der Forstwirtschaft den Bruchwald, auch kurz als Bruch bezeichnet
  8. in der Bergmannssprache einen Steinbruch.
  9. im Jargon einen Einbruch.

Diese Seite dient der Begriffsklärung. Falls sie von einem anderen Wikipedia-Artikel hierhin gelangt sind, gehen Sie bitte dorthin zurück und ändern Sie den Verweis, dem Sie gefolgt sind, auf den korrekten Artikel aus der obigen Liste.