Zum Inhalt springen

Patriarchat (Kirche)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2003 um 19:27 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

1. In der orthodoxen Kirche gibt es fünf historische Patriarchate, die sich alle auf Gründung durch Apostel zurückführen und an deren Spitze jeweils ein Patriarch steht.

Bis zum 5. Jahrhundert wurde der Titel Patriarch lose für Bischöfe von bedeutenden Bistümern gebraucht.

Im ersten Konzil von Nicäa werden die drei Einflusszonen Rom, Alexandria und Antiochia erwähnt Im späteren 4. Jahrhundert kamen Konstantinopel und 451 Jerusalem dazu.

Die fünf historischen Patriarchate in der Reihenfolge ihres Ehrenrangs:

  1. Rom (bis zum grossen Schisma gegründet durch die Apostel Petrus und Paulus
  2. Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel gegründet durch den Apostel Andreas
  3. Griechisch-orthodoxes Patriarchat von Alexandria und ganz Afrika, gegründet durch den Evangelisten Johannes Markus
  4. Griechisch-orthodoxes Patriarchat von Jerusalem
  5. Patriarchat von Antiochia der antiochisch-orthodoxen Kirche, gegründet durchdie Apostel Petrus und Paulus

Weitere östlich-orthodoxe Patriarchate

  • Patriarchat von Bulgarien seit 918
  • Georgisches Patriarchat in Tbilisi seit dem 11. Jahrhundert
  • Patriarchat von Moskau und ganz Russland, Patriarchat seit 1589 im fünften Ehrenrang
  • Serbisch-orthodoxes Patriarchat in Belgrad seit dem 15. Jahrhundert

Orientalisch-orthodoxe Patriarchate

  • Koptisches Patriarchat in Kairo
  • Armenisch-orthodoxes Patriarchat von Jerusalem
  • Armenisch-orthodoxes Patriarchat von Istambul


2. Das Patriarchat (v. griech,: patér Vater; arché Ursprung, Herrschaft) ist eine androzentrische Gesellschaftsstruktur, die durch die Vorherrschaft älterer Männer, besonders durch Familienväter, d.h. die männlichen Oberhäupter von familiären Gruppen bzw. Völkern geprägt ist.

Im Hintergrund dieser Struktur steht die Idee von der Höherwertigkeit des Männlichen gegenüber dem Weiblichen.

Das Patriarchat gestaltet sich u.a. in der

Viele sehen darin eine Geschlechterhierarchie, in der die Männer die Frauen beherrschen oder ausbeuten.

Siehe auch: Matriarchat, Emanzipation, Paternalismus, Patriarch, Vater, Gender.