Zum Inhalt springen

Utricularia delphinioides

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2007 um 22:14 Uhr durch Denis Barthel (Diskussion | Beiträge) (erw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Utricularia delphinioides
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Asternähnliche (Asteridae)
Vorlage:Ordo: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Vorlage:Familia: Wasserschlauchgewächse
(Lentibulariaceae)
Vorlage:Genus: Wasserschläuche (Utricularia)
Vorlage:Species: Utricularia delphinioides
Wissenschaftlicher Name
Utricularia delphinioides
Thorel ex Pellegr. 1920

Utricularia delphinioides ist eine Art aus der Gattung der Wasserschläuche (Utricularia), in der Sektion Oligocista.

Beschreibung

Vegetativer Habitus

Utricularia delphinioides ist eine vermutlich einjährige, terrestrisch wachsende Pflanze. Wie alle Wasserschläuche ist sie wurzellos. Vom Ansatz des Blütenstängels ziehen sich zahlreiche fadenförmige, rund 1 Zentimeter lange und von 0,3 Millimeter auf 0,1 Millimeter Dicke sich verjüngende Rhizoide, die vielfach papillös verzweigt sind. Die zahlreichen kapillaren Stolonen sind verzweigt, mehrere Zentimeter lang und rund 0,2 Millimeter dick, die Internodien sind 3 bis 5 Millimeter lang.

Blätter / Fallen

Die in einer Rosette bzw. einzeln stehenden Blätter wachsen aufrecht aus den Knoten der Stolonen. Sie sind kurzgestielt, schmal-linear mit abgerundeter Spitze, zwischen 0,5 und 1 Millimeter breit und 1 bis 2,5 Zentimeter lang, während der Blüte fehlen sie.

Die zahlreichen runden Fallen sind 1 bis 2 Millimeter lang, kurzgestielt und finden sich an Blättern und Stolonen. Die Öffnung liegt horizontal, vor ihr befinden sich zwei zurückgebogene, relativ lange kapillare Anhängsel, die im Inneren mit gegabelten Haaren besetzt sind. Die Anzahl der Fallen sinkt während der Blüte beträchtlich.

Blüte

Der einzelne, aufrecht stehende Blütenstand erreicht eine Höhe zwischen 4 und 60 Zentimeter. Der unbehaarte und zylindrische Blütenstiel ist 1 bis 2 Millimeter dick und mit zahlreichen Schuppenblättern besetzt, die den Hochblättern ähnlich sind. Letztere stehen am unteren Ende der Blütenstiele, sind breit eiförmig mit stumpfer Spitze und 3 bis 4 Millimeter lang. Die Brakteolen sind ebenso lang, aber erheblich schmaler (bis zu 0,5 Millimeter breit), linear und am äußersten Ende spitz.

Quellen

  • Peter Taylor: The Genus Utricularia - A Taxonomic Monograph, pp. 365-368, London, 1989, ISBN 0947643729
  • John A. N. Parnell: An account of the Lentibulariaceae of Thailand, in: Thai Forest Bulletin (Botany), Vol. 33, pp. 117–120, 2005