Zum Inhalt springen

Diskussion:Messer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2007 um 18:27 Uhr durch Nemissimo (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von JA SC (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Nemissimo wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Nemissimo in Abschnitt Unterkategorie: Messerarten

URV?

Was da zum Balisong-Messer steht ist glaubich das gleich wie auf http://www.aermeldolch.com/auswahl.html im dort entsprechenden Bereich, oder? 213.191.36.42 02:10, 27. Sep 2006 (CEST)

Inhaltlich in einigen Sätzen ja. Da ich mich dunkel erinnern kann, die Aermeldolch-Seiten vor längerer Zeit irgendwann mal gelesen zu haben, kann es gut sein, daß ich die Formulierung von daher noch im Kopf hatte. Danke für den Hinweis. Da es in dieser Hinsicht ein Problem zu geben scheint, werde ich bemühen, mit dem Autor der betreffenden Seite in Kontakt zu treten, um in Erfahrung zu bingen, ob er sich in seinem Urheberrecht verletzt fühlt. Sollte dem so sein, werde ich die betreffende Passage natürlich neu formulieren um die monierten Ähnlichkeiten zu beseitigen, dies würde aber natürlich zu Lasten des Inhaltes gehen, da sich technische Beschreibungen aufgrund der technischen Begriffe im Gegensatz zu semantischen Texten nur eigeschränkte Möglichkeiten für kreatives Schreiben bieten. polaris Ich habe mich diesbezüglich inzwischen mit dem Autor von "Aermeldolch" ins Benehmen geseztzt, dieser fühlt sich durch den Artikel nicht in seinem Urheberrrecht verletzt. polaris

Etwas zur geschichte des messers waere fein. wann und wofuer erfunden und so!!


Die Begriffe: "Starrmesser" und "Stichmesser" sind mir unbekannt. Die "grobe unterteilung" ist meines Erachtens zu fein. Ich würde sehr grob nur zwischen Klappmessern und feststehenden Messern unterscheiden. --El Dirko 20:35, 15. Apr 2004 (CEST)


Jemand, der sich mit Messern auskennt, sollte bitte an geeigneter Stelle den Artikel Kampfmesser verlinken, der ist momentan verwaist -- Leonard Vertighel 21:38, 15. Apr 2004 (CEST)

Ich habe es jetzt erst einmal unter "Stichmesser" verlinkt.
Srittau 02:10, 31. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Firmennamen

Ist der Erwähnung der fünftausend verschiedenen Firmennamen bei den einzelnen Messersorten wirklich nötig?

Srittau 02:07, 31. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich bin auch dafür, außer bei bedeutenden Entwicklungen oder anderen Besonderheiten. -- Zwoenitzer 03:06, 8. Sep 2004 (CEST)

Unter den Links war ein e-Shop gelink !?

Küchenmesser | Allzweckmesser

Habe unter Allzweckmesser einige Formulierungen herausgenommen bzw. berichtigt.


Waffengesetze zu Messern könnte man noch einbringen?!

Teppichmesser / Cutter

Ein Teppichmesser und ein Cutter sind doch dasselbe? Oder täusche ich mich da? Ausserdem sollte meiner Meinung nach die Bezeichnung "Japanmesser" und "Stanley-Messer" erwähnt werden, obwohl sie bereits im Cutter-Artikel stehen. -- Weltall 22:54, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Sortierung

Nach welchen Kriterien sind eigentlich die Messer sortiert? Das wird mir nicht deutlich. Einer alphabetischen Sortierung der "Arten" könnte ich einiges abgewinnen. Und "weitere Unterarten" ist hier eine falsche Kategorie, da zuvor keine anderen "Unterarten", sondern bloß "Arten" aufgeführt wurden. 3.1-3.9 sind jeweils Arten von Messern mit entsprechenden Unterarten. Aber ab 3.10 sollen "weitere Unterarten" aufgeführt sein, doch wohl wiederum eher "Weitere Arten" der allgemeinen Kategorie "Messer", oder? Stattdessen finden sich von "Küchenmesser" "Unterarten" genug, die allerdings leider oben im Inhaltsverzeichnis noch nicht wieder auftauchen, auch hier wäre ich für eine entsprechende Ergänzung. --Flann 20:59, 27. Aug 2006 (CEST)

Essbesteck Messer

Zu unserem Essbesteck gehören ja auch Messer.

Dort gibt es die folgenden Arten:

  • Tafelmesser (größtes Essmesser)
  • Dessertmesser (kleineres Essmesser)
  • Steakmesser (spitz, mit Säge-, oder Wellenschliff)
  • Obstmesser (viel kleiner als Dessertmesser)
  • Tranchiermesser (viel größer als ein Tafelmesser, aus dem zweiteiligen Fleischvorlegebesteck)
  • Fischmesser (ohne eingesetzte Klinge, stumpfe Schneide)

Siehe Essbesteck

Ich denke wir sollten diese Essbesteck-Messer-Arten auch in diesem Artikel erwähnen und dann zu Essbesteck verlinken.

Was haltet ihr davon? An welcher Stelle kann man das am besten einfügen? --Ford42 12:46, 25. Sep 2006 (CEST)

Länge des Artikels

Ich persönlich finde dass man die einzelnen Messer wie zum Beispiel das Butterfly Messer nicht in so einen riesigen Artikel stecken sollte wo es untergeht, sondern lieber einen Hauptartikel mit den einzelnen Messern macht, die von dieser Seite aus verlinkt werden können... -- MaTi 13:34, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Dann baue das Lemma soweit aus das es einen eigenen Artikel verdient.--Nemissimo Käffchen?!? 11:02, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

...aber beachte auch den URV-Verdacht (siehe oben), also verlasse Dich nicht so auf den vorhandenen Text. Danke! -- Achates ...zu alt für Popmusik? 11:55, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Material- und Designvarianten/Waffengesetze zu Messern

In dem Artikel fehlen, gerade im Bereich Küchenmesser, Ausführungen zu dem Thema Stahl/Keramik. Die in ihrer Charakteristik und in ihrem Gebrauch doch sehr abweichenden asiatischen Messer (Deba, Tako hiki, Udon kiri, Unagisaki hocho) werden extrem vernachlässigt.

Generell sollte der Artikel spezielle Modelle nicht detailliert darstellen, sonden auf die entsprechenden Hauptartikel verweisen. --Nemissimo Unterstützt die Petition DigiZeitschriften 11:15, 17. Nov. 2006 (CET

  • Waffengesetze zu Messern fehlen ebenfalls noch.--Nemissimo Käffchen?!? 20:31, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • Waffengesetze zu Messern an sich gibt es nicht, lediglich das Verbot auch von "Messern" die legaldefinierte Eigenschaften eines verbotenen Gegenstandes erfüllen sowie waffen/polizeirechtliche/sonstige rechtliche Regelungen zu Hieb-und Stichwaffen können im Zusammenhang mit Messern eine Rolle spielen. Für den Fall der verbotenen Gegenstände wird dies in den vorhandenen Artikeln behandelt und mach auch dort Sinn, da es um die Frage der kokreten Verbotenheit eines spezifischen Gegenstandes im Einzelfall geht. Rechtliches zum Thema Hieb- und Stichwaffen in einem Messerartikel abzuhandeln ist unpassend, da es dort um abstrakte Regelungen zu allen diesen Gegenständen geht, von denen bestimmte Typen von Messern lediglich einen Teil darstellen. Das gehört wenn in einen entsprechenden anderen Artikel.polaris
Habe hier auch gerade nach gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit Messern gesucht und nicht gefunden. 84.191.251.43 01:04, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Küchenmesser

Ich finde, da fehlt noch einiges. So wird zB gesagt, daß das Kochmesser (Allzweckmesser) in jedem Fall spitz zuläuft, daß ist aber nicht ganz richtig. Schließlich gibt es auch die Santoku-Messer, die eben nicht so spitz zulaufen wie ein Kochmesser, aber auch universell einsetzbar sind (vielleicht nicht zum Filetieren, ok).

Das kleine Küchenmesser nennt man im Ruhrgebiet auch Pittermesser. --Oliverk71 16:40, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ÜBERARBEITUNG NOTWENDIG: Auflistung von Arten

So wie der Artikel momentan aussieht, is er eine Auflistung von Messerarten in fraglicher Gliederung mit Begleitmusik. Es ergeben sich Fragen:

  • Welche Gliederung soll gefunden werden?
  • Wie lange sollen die Erläuterungstexte sein?
  • Soll die Auflistung in einen eigenen Artikel "Messerarten"?
  • Soll zu jedem Messer ein eigener Artikel geschrieben werden?

Momentan sieht das ganze konzeptlos aus. Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet und will deswegen nicht vorpreschen. Aber ich will die fällige Diskussion anregen. So ist das eigentlich ein Fall für die Qualitätssicherung.

-- JA SC 21:56, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ein kopieren des "Arten"-Teils in OpenOffice ergab ACHT Seiten Text mit 1 zeiligem Abstand. M.E. deutlich zuviel. Alleine das Inhaltsverzeichnis nimmt eine Bildschirmseite ein.
An sich denke ich, dass die meisten Messerarten einen eigenen Artikel verdient und auch teilweise schon haben. Z.B. sollte Kochmesser einen eigenen Artikel bekommen. Unter Arten würde ich mir vor allem eine Erläuterung der Kategorisierungsmöglichkeiten-: feststehende - klappbare - springende Klinge; Verwendungszweck; was sonst noch einfällt und entsprechende Verweise dazu.
Eine Auflistung der einzelnen Arten mit Überschriften halte ich für überflüssig. Dies sollte in den Text eingebaut werden; bzw. eine Liste ohne weitere Erläuterungen darangehängt werden.
Dies sind fundamentale Änderungen, beteilige Dich an der Diskussion. Und wenn Du kannst, dann übernehme ein wenig Arbeit.
--JA SC 23:40, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten
So wie der "Klappmesser"-Abschnitt wird der Rest auch umgearbeitet. Wenn niemand Einspruch erhebt --JA SC 23:55, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

ÜBERARBEITUNG NOTWENDIG: Fehlende Punkte

So wie der Artikel momentan aussieht, ist er eine Auflistung von Messerarten mit Begleitmusik. Wichtige und interressante Punkte werden nicht behandelt. Mir fallen spontan ein:

  • Herstellung (auch regionale Zentren)
  • Materialien
  • Funktionsumfang (allgemein) / Aufbau (detaillierter)
  • Funktionen des Messers
  • Schärfen / Pflege
  • Gesetzliches
  • Das Messer in Kultur (Literatur, Fernsehen, Kultgegenstand) (falls jemand was dazu weiß)
  • Geschichte des Messers (ausführlicher)

Die Diskussionen laufen teilweise schon, und ich dürfte nicht der erste sein der das bemerkt. Aber ich bin kein Experte auf diesem Gebiet und will deswegen nicht vorpreschen. Ziel dieser Diskussion ist zum einen, eine To-do-Liste zu erstellen und zum anderen die grobe Richtung für die Zukunft zu diskutieren. Und ich hoffe, dass sich jemand dazu ermuntert fühlt, etwas dazu zu schreiben. -- JA SC 22:21, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich stimme Dir zu. Der Artikel sollte tatsächlich überarbeitet werden. Ein signifikanter Übersichtsartikel mit entsprechende Links auf ein ausgearbeitetes Artikelumfeld wäre wesentlich zielführender als der gegewärtige Charakter einer "Baustellensammlung". Bereiche, die eine eindeutige Relevanz aufweisen, sollten a.m.S als eigene Hauptartikel ausgelagert und mit Wikilinks eingebunden werden. Btw. fehlen klassische japanische Messer wie Deba, Tako hiki, Udon kiri und Unagisaki hocho in ihm noch immer. --Nemissimo 酒?!?ʘ 10:42, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Unterkategorie: Messerarten

Es gibt eine ganze Menge Messerarten. Vielleicht sollte man ihnen eine Unterkategorie Messerarten widmen. Ja? Nein? Name: "Messerarten"? Äußere Dich!--JA SC 13:51, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Faustregel nach Wikipedia:Kategorien sind 10 Artikel. Wo siehst Du den Vorteil einer Unterkategorie "Messerarten"? Was könnte diese leisten was die Katergorie "Messer" nicht schon jetzt leistet? --Nemissimo 酒?!?ʘ 08:13, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Liste statt Artikel

Dem Artikel fehlt Grundlegendes, z.B. eine Beantwortung so grundsätzlicher Fragen, wie wieso Messer überhaupt "schneiden", was "Schnitthaltigkeit" bedeutet und welche Auswirkungen unterschiedliche Klingenprofile haben. Dito ein grundsätzlicher Materialvergleich mit wikilinks auf die entsprechenden Hauptartikel und Informationen zu den Herstellungsprozessen (Prägetechnik vs. Handschmieden ;-)). Die Messer sollten in den wikigelinkten Hauptartikeln dagestellt werden und hier nur in einem Fließtext vorkommen der sie systematisch/historisch/technisch (was auch immer) verortet.--Nemissimo 酒?!?ʘ 08:09, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten