1945
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er
1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950
Ereignisse
- Politik
- 4. Februar - 11. Februar - Konferenz von Jalta
- 18. März - 2. Weltkrieg - 1250 amerikanische Bomber fliegen einen Angriff auf Berlin.
- 30. April - Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler übergibt die Reichsgeschäfte an Admiral Karl Dönitz und begeht danach Selbstmord.
- 8. Mai - Bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches, Ende des 2. Weltkriegs in Europa.
- 5. Juni - Der Alliierter Kontrollrat übernimmt die oberste Regierungsgewalt in Deutschland.
- 17. Juli-2. August - Konferenz von Potsdam über Deutschland
- 15. August - Uneingeschränkte Kapitulation Japans durch Kaiser Hirohito
- Gründung der UNO als Nachfolgeorganisation des Völkerbundes
- Militärisch
- 16. Januar - Magdeburg durch Luftangriff schwer zerstört
- 30. Januar - Versenkung der Wilhelm Gustloff durch sowjetisches U-Boot, mehr als 9.000 Tote
- 13.-15. Februar - Luftangriff auf Dresden
- 23. Februar - Zerstörung Pforzheims durch Luftangriff
- 16. April - Versenkung der Goya durch sowjetisches U-Boot, ca. 6.500 Tote
- 3. Mai - Versenkung der Cap Arkona durch britische Luftangriffe, ca. 7.000 Tote
- 6. August - Erster Atombombenabwurf auf Hiroshima
- 9. August - Zweiter Atombombenabwurf auf Nagasaki
Geboren
- 1. Januar - Wilhelm Canaris, deutscher Admiral († 1945)
- 6. Februar - Bob Marley, jamaikanischer Musiker († 1981)
- 17. Juni - Eddy Merckx, belgischer Radrennfahrer
- 15. Juli - Jürgen Möllemann, deutscher Politiker († 2003)
- 12. August - Jean Nouvel, Architekt
- 12. August - Ute Mora, deutsche Schauspielerin († 2003)
- 11. September - Franz Beckenbauer, deutscher Fußballspieler
Gestorben
- 9. April - Wilhelm Canaris, deutscher Admiral(* 1887)
- 9. April - Dietrich Bonhoeffer, deutscher, evangelischer Theologe (ermordet)(* 1906)
- 9. April - Georg Elser, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, erschossen (* 1903)
- 12. April - Franklin D. Roosevelt, 32. Präsident der USA(* 1882)
- 22. April - Käthe Kollwitz, Graphikerin und Bildhauerin (* 1867)
- 28. April - Benito Mussolini, italienischer Diktator, Begründer des Faschismus, erschossen (* 1883)
- 30. April - Adolf Hitler (Selbstmord) (* 1889)
- 2. August - Pietro Mascagni, italienischer Komponist (* 1863)
- 27. August - Franz Werfel, Schriftsteller (* 1890)
- 31. August - Stefan Banach, polnischer Mathematiker (* 1892)
- 15. September - Anton Webern, österreichischer Komponist (* 1883)
- 20. November - Francis William Aston, englischer Physiker (* 1877)
- 5. Dezember - Thomas Hunt Morgan, US-amerikanischer Genetiker(* 1866)