1966
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er
1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971
Ereignisse
- Der Gastgeber England gewinnt in einem dramatischen Endspiel (Wembley Tor) gegen Deutschland und wird umstrittener Weltmeister
- 28. November - die Dominikanische Republik gibt sich eine Verfassung
- 30. November - Barbados wird von Großbritannien unabhängig
- 14. Dezember - Willy Brandt wird Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland in der Großen Koalition. Sein Nachfolger als Regierender Bürgermeister von Berlin wird Heinrich Albertz
Geboren
- 18. März - Jerry Cantrell, Musiker.
Gestorben
- 10. März - Frits Zernike, Physiker und Nobelpreisträger (* 1888).
- 23. März - Marie-Elisabeth Lüders, FDP-Politikerin.
- 30. März - Erwin Piscator, Theaterregisseur und Intendant der Freien Volksbühne in West-Berlin (* 1898).
- 1. April - Flann O'Brien, irischer Schriftsteller (* 1911).
- 15. Dezember - Walt Disney, US-amerikanischer Trickfilmzeichner und -regisseur (* 1901).
Nobelpreise
- Physik - Alfred Kastler
- Chemie - Robert S. Mulliken
- Medizin - Peyton Rous und Charles Brenton Huggins
- Literatur - Samuel Agnon und Nelly Sachs
- Friedensnobelpreis - (nicht verliehen)