Zum Inhalt springen

Liste von Persönlichkeiten der Universität Münster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2007 um 14:23 Uhr durch FritzG (Diskussion | Beiträge) (Dozenten: lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste der Persönlichkeiten der Westfälischen Wilhelms-Universität enthält sämtliche berühmte Absolventen und Studenten, Dozenten sowie Träger der Ehrendoktorwürde der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Ruprecht Polenz studierte zwischen 1968 und 1976 in Münster.
Götz Alsmann schloss 1984 sein Studium in Musikwissenschaften ab.
Ulrike Meinhof als junge Journalistin (um 1964). Sie war 1958 Mitglied im AStA.
Wolfgang Clement schloss 1965 sein Studium der Rechtswissenschaften in Münster ab.
Klaus Töpfer studierte Volkswirtschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität und promovierte 1968.
Datei:Karl-Rahner.jpg
Karl Rahner war von 1967 bis 1971 Professor für Dogmatik an der Fakultät für Katholische Theologie der Westfälischen Wilhelms-Universität.
Datei:Wikipedia-karlbarth01.jpg
Karl Barth war von 1925 bis 1930 Professor für Systematische Theologie an der Fakultät für Evangelische Theologie der Westfälischen Wilhelms-Universität.
Gabriele Behler, ehemalige Kultusministerin in Nordrhein-Westfalen, studierte von 1969 bis 1975 Germanistik und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien in Münster.
Datei:Gorbatschow.JPG
Michael Gorbatschow, ehemaliger Staatspräsident der UdSSR, ist seit 2005 Ehrendoktor der Rechtswissenschaftlichen Fakultät.
Krzysztof Penderecki ist seit 2006 Ehrendoktor der Philospischen Fakultät.
Wolfgang Thierse (hier bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde) ist seit 2004 Ehrendoktor der Philospischen Fakultät.

Absolventen und Studenten

Dozenten

Ehrendoktoren

  • Dr. h.c. Friedrich Althoff, ehemaliger geheimer Regierungsrat für das Universitätsressort (1904)
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Jan Assmann (1998, Evangelisch-Theologische Fakultät)
  • Prof. Dr. h.c. Karl Barth, evangelisch-reformierter Theologe (1922, Evangelisch-Theologische Fakultät)
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst-Wolfgang Böckenförde, Rechtswissenschaftler, ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht (2001, Rechtswissenschaftliche Fakultät)
  • Dr. h.c. Urie Bronfenbrenner, Entwicklungspsychologe
  • Prof. Dr. h.c. Günther Dehn, evangelischer Pastor und praktischer Theologe (1926, Evangelisch-Theologische Fakultät)
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Arnold L. Demain, Mikrobiologie und Biotechnologie (2003, Fachbereich Biologie, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
  • Prof. h.c. Dr. Ingolf Deubel, Politiker (2004, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
  • Dr. h.c. Johannes Bernhard Diepenbrock, Theologe und Historiker
  • Prof. Dr. h.c. mult. Georg Draheim, Wirtschaftswissenschaftler (1968)
  • Prof. Dr. Dr. h.c. David A. O. Edward, Rechtswissenschaftler, Richter am Gerichtshof der europäischen Gemeinschaften (2001, Rechtswissenschaftliche Fakultät)
  • Dr. h.c. Heinz Ellenberg, Biologe, Botaniker und Landschaftsökologe
  • Prof. Dr. h.c. Gilberto Freyre Ph. D., Soziologe (1968, Rechtswissenschaftliche Fakultät)
  • Prof. Dr. h.c. Johann Michael Fritz, Kunsthistoriker (2005, Evangelisch-Theologische Fakultät)
  • Dr. h.c. August Gärtner, Mediziner und Mikrobiologe (Philosophische Fakultät)
  • Prof. Dr. h.c. Paul Goerens, Metallurge (1942, Philosophische Fakultät)
  • Dr. h.c. Michail Gorbatschow, ehemaliger Staatspräsident der UdSSR (2005, Rechtswissenschaftliche Fakultät)
  • Dr. h.c. Manfred Gotthardt 1984 bis 2006 Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums Münster (2003, Medizinische Fakultät)
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Tomas Hammar, Politikwissenschaftler (2002, Philosophische Fakultät)
  • Dr. h.c. Jean-Claude Juncker, Premierminister Luxemburgs (2001)
  • Dr. h.c. Karl Koch, evangelischer Theologe (1929, Evangelisch-Theologische Fakultät)
  • Dr. h.c. Wim Kok, Ministerpräsident der Niederlanden (2003, Philosophische Fakultät)
  • Dr. h.c. Hanna-Renate Laurien, Theologin (1996, Katholisch-Theologische Fakultät)
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Robert Leicht, Journalist (2003, Evangelisch-Theologische Fakultät)
  • Dr. h.c. Reinhard Lettmann, Bischof von Münster (1991, Katholisch-Theologische Fakultät)
  • Dr. h.c. Rupert Neudeck, Journalist
  • Dr. h.c. Gerrit Noltensmeier, Landessuperintendent der Lippischen Landeskirche (2005, Evangelisch-Theologische Fakultät)
  • Dr. h.c. Reinhard Mohn, Vorsitzender des Präsidiums der Bertelsmannstiftung (2001, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
  • Dr. h.c. mult. Krzysztof Penderecki, Komponist und Dirigent (2006, Philosophische Fakultät)
  • Prof. Dr. h.c. Arnulf Rainer, Maler (2004, Katholisch-Theologische Fakultät)
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Hubert Schmidbaur, Chemiker (2005, Fachbereich Chemie und Pharmazie, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
  • Dr. h.c. Erich Schumann, Jurist (2002, Rechtswissenschaftliche Fakultät)
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Jon Sobrino S.J, Theologe (1998, Katholisch-Theologische Fakultät)
  • Dr. h.c. Wolfgang Thierse, Politiker (2004, Philosophische Fakultät)
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Tietmeyer, Präsident der Bundesbank a.D. (1994, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
  • Dr. h.c. Wilhelm Zangen, Generaldirektor und Vorsitzender der Mannesmann AG und weiterer Konzerne (1958, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)