Zum Inhalt springen

Alte Maße und Gewichte (Hessen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2004 um 20:54 Uhr durch Crissov (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Maßeinheit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Großherzogtum Hessen-Darmstadt

Maße und Gewichte im Großherzogtum Hessen-Darmstadt zur Mitte des 19. Jahrhundert

Längen

Linie 1/10 Zoll 0,0025 m = 2,5 mm
Zoll 1/10 Fuß 0,025 m = 2,5 cm
Fuß (Basiseinheit) = 0,25 m
Elle = 0,6 m
Meile = 9867,75 m = ca. 9,868 km
= 7500 m = 7,5 km (1818, Postmeile)

Volumen

Hohlmaße, flüssig
Schoppen = ¼ Maß = 0,5 l = 500 ml
Maß (Basiseinheit) = 2 l
Viertel = 4 Maß = 8 l
Ohm = 20 Viertel 160 l = 1,6 hl
Hohlmaße, fest
Mäßchen = ¼ Gescheid = 0,5 l
Gescheid = ¼ Kumpf = 2 l
Kumpf = ¼ Simmer = 8 l
Simmer = ¼ Malter = 32 l
Malter (Basiseinheit) = 128,01 l = 128 l (1818)

Gewichte

Quentchen = ¼ Loth = 3,90625 g
Loth = 1/32 Pfund = 15,625 g
Pfund (Basisgröße) = 500 g = 0,5 kg (1821)
Zentner = 100 Pfund = 50 kg

Kurfürstentum Hessen-Kassel

Bis mindestens Mitte des 19. Jahrhunderts gab es im Kurfürstentum Hessen-Kassel kein einheitliches Maß- und Gewichtssystem.