Charles Plumier

Charles Plumier (* 20. April 1646 in Marseille, † 20. November 1704 in Santa Maria bei Cádiz) war ein Pater der Paulaner, der heute vor allem als Botaniker in Erinnerung ist. ) entdeckte er vor rund dreihundert Jahren die Gattung der Fuchsien.
Leben
Schon seit seinem 16. Lebensjahr gehörte Plumier dem geistlichen Orden der Paulaner an. In seiner Funktion dort bekam er nicht nur die Möglichkeit, zunächst Mathematik und später in Rom Botanik zu studieren, sondern kam auch mit Menschen zusammen, die damals auf dem Gebiet der Pflanzenkunde umfangreiche Kenntnisse hatten. Zu den einflussreichsten unter seinen Bekannten, denen er nach seiner Rückkehr nach Frankreich begegnete, zählte der Botaniker Joseph Pitton de Tournefort. In Frankreich legte er auch sein erstes großes Herbarium auf. Der französische König Ludwig XIV. beauftragte ihn mit den ersten drei großen Forschungsreisen nach Südamerika. Dort hielt er sich im Jahr 1689, 1693 und 1695 auf. Die dritte Reise führte ihn nach Brasilien und auf die Inseln Guadeloupe, Martinique und Santo Domingo. Auf der Insel Santo Domingo entdeckte er 1695 eine damals neue Pflanze, die er mit nach Europa brachte. Zu Ehren des deutschen Botanikers und Mediziners Leonhart Fuchs gab er ihr den Namen Fuchsia triphylla flore coccinea.
Neben der Fuchsie beschrieb und illustrierte Plumier in seinen Reiseberichten noch weitere 219 amerikanische Pflanzen aus 106 unterschiedlichen Gattungen. Alle wurden von ihm nach berühmten Botanikern benannt. Neben der Fuchsie sind das die Bauhinia, Dioscorea, Gesneria, Lobelia und die Matthiola.
Nach Charles Plumier wurde auch die in Südostasien sehr verbreitete Plumeria (alias Frangipani, Tempelbluete, Leelavadee) benannt.
Werke
Charles Plumier veröffentlichte während seines Lebens drei große Werke:
- Novum plantarum Americanarum genera, Boudot, Paris 173
- Traite de fougères de l'Amerique, Imprimerie Royal, Paris 1705
Daneben hinterließ er 6.000 Zeichnungen, von denen 4300 Pflanzen darstellen.
Literatur
- Rosa Rankin Rodrigez: Charles Plumier's drawings of American plants and the nomenclatur of early Caribbean aristolochia species (Aristolochiaceae), in: Taxon 48 (1999), S. 677-687
- Ignaz Urban: Charles Plumiers Leben und Schriften, nebst einem Schlüssel zu seinen Blütenpflanzen, Verlag des Repertoriums, Dahlem 1920
Deutsche Hieronymus Bock Gesellschaft c/o Hans G.Christoph Am Hügel 22 90513 Zirndorf
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Plumier, Charles |
KURZBESCHREIBUNG | Botaniker und Forschungsreisender |
GEBURTSDATUM | 20. April 1646 |
GEBURTSORT | Marseille |
STERBEDATUM | 20. November 1704 |
STERBEORT | Santa Maria bei Cádiz |