Amina Claudine Myers
Amina Claudine Myers (* 21. März 1942 in Blackwell, Arkansas) ist eine US-amerikanische Jazzmusikerin (Pianistin, Organistin und Sängerin).
Myers wuchs in einem von Gospel und Rhythm 'n' Blues geprägten Umfeld in Texas auf, hörte aber als Heranwachsende auch europäische Musik, wie beispielsweise Mozarts Requiem. Sie sang in Gospelchören und begann mit sieben Jahren mit dem Klavierspiel. In der Mitte der 1960er zog sie als Schulehrerin nach Chicago, wo sie mit Gene Ammons und Sonny Stitt spielte, dann aber der Musikervereinigung Association For The Advancement Of Creative Musicians beitrat. Heute gilt Myers als eine wichtige Vertreterin der AACM. Mit Saxophonist Kalaparusha Maurice Mclntyre nahm Amina 1969 ihr erstes Jazzalbum auf. 1976 übersiedelte sie nach New York City und nahm dort mit Lester Bowie (African Children, 1978) und Muhal Richard Abrams (Duet, 1981) auf und gründete eigene Gruppen. Anfang der 1980er lebte sie für einige Jahre in Europa. 1985 spielte sie in Charlie Hadens Liberation Music Orchestra. Seit den 1990ern ist sie häufiger im Umfeld von Bill Laswell zu hören. In Lester Bowies Organ Ensemble erfand sie eigenwillige Kombinationen aus traditioneller afro-amerikanischer Musik und freiem Jazz. Sie arbeitete aber auch mit Marian McPartland, dem Art Ensemble Of Chicago, Archie Shepp, David Murray, Arthur Blythe, Frank Lowe, Jeanne Lee, Leroy Jenkins, Jim Pepper und Ray Anderson.
Myers verfasste ein zeitgenössisches Musical, mehrere größere Kompositionen für verschiedene Ensembles, wirkte an dem Off-Broadway-Musical Ain’t Misbehaven mit und trat auch als Schauspielerin in Erscheinung. Die Wurzeln ihrer Musik bilden bis heute Gospel, Spiritual und Blues. Myers stellt diese Elemente nicht einfach nebeneinander, sondern lässt sie mit unterschiedlicher Gewichtung ineinanderfließen. Als Sängerin besticht sie mit ihrer signifikanten vollen Stimme, die erdingen Blues gut zur Geltung bringt.
Diskographie (Auswahl)
- Poems for Piano: The Piano Music of Marion Brown (1979)
- Salutes Bessie Smith (1980)
- Country Girl (1986)
- Amina (1987)
- Afro Indian Blues (1991, mit Jim Pepper)
- Women in (E)Motion-Festival (1993)
Literatur
- Christian Broecking, Black Codes, Verbrecher Verlag, 2005
Personendaten | |
---|---|
NAME | Myers, Amina Claudine |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Jazzmusikerin |
GEBURTSDATUM | 21. März 1942 |
GEBURTSORT | Blackwell, Arkansas, USA |