Schule
Eine Schule (von griech. scholé, Ursprungsbedeutung "Müßiggang, Nichtstun", später "Studium, Vorlesung") ist ein Ort des gemeinsamen Lernens.
In einer Schule werden üblicherweise Schüler von Lehrern unterrichtet. Der gesellschaftliche Auftrag der Schule ist die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein und eines gewissen Bildungsstandes bei Schülerinnen und Schülern.
Der Besuch einer Schule ist durch die Schulpflicht vorgeschrieben, die in deutschsprachigen Ländern in der Regel vom sechsten bis zum fünfzehnten oder sechzehnten Lebensjahr gilt. Hausunterricht, bei dem Schüler von ihren Eltern oder Privatlehrern unterrichtet werden, ist - von wenigen Ausnahmen abgesehen - in Deutschland unzulässig.
Schule wird auch zur Bezeichnung einer philosophischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Strömung verwendet (z.B. Frankfurter Schule).
Eine Herde von Meeressäugetieren, z.B. Delfine, wird auch als Schule bezeichnet. Ähnlich verhält es sich bei der Baumschule.
Schultypen
Die Bezeichnungen für Schultypen unterscheiden sich je nach Land oder Landteile ebenso wie ihre Ausprägungen. Auch die Dauer der Schulzeit variiert. Siehe auch Schulsystem.
Schultypen in Deutschland
In Deutschland ist das Bildungswesen von den Bundesländern geregelt. Sowohl die Bezeichnungen für einzelne Schultypen als auch deren Inhalte unterscheiden sich deshalb von Bundesland zu Bundesland.
Siehe: Schultypen in Deutschland
Schultypen in Österreich
In Österreich ist das Schulwesen bundeseinheitlich geregelt.
Siehe: Schultypen in Österreich
Schultypen in der Schweiz
In der Schweiz sind die Kantone für das Schulwesen zuständig.
Siehe: Schulsystem in der Schweiz
Schultypen im Fürstentum Liechtenstein
Im Fürstentum Liechtenstein ist das Schulwesen einheitlich geregelt.
Siehe: Schulsystem im Fürstentum Liechtenstein
Zitat
- Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde als unsere Schulweisheit sich träumen lässt. (William Shakespeare)
Wikipedia für Schüler
Siehe Mathematik für die Schule, Physik für die Schule, Chemie für die Schule, Englisch für die Schule, Schüleraustausch, Schülerverbindung, Hausaufgaben.
Ein Artikel zum Einsatz von Wikis - und damit auch Wikipedias - in der Schule, findet sich unter Wikipedia:Wiki in der Schule.
Weitere Informationen
Wikilinks
Einstiegsseiten: Portal Pädagogik, Portal Bildung und Schulwesen
Geschichte der Pädagogik, Pädagogik, Schulpädagogik, Pädagoge, Didaktik, Fachdidaktik, Bildung, Lernen, Nachhilfe
Unterricht, Hausaufgabe, Leistungsbeurteilung (Schule), Schriftlicher Leistungsnachweis in der Schule, Schulzeugnis, Schulnote, Versetzung
Schulabschluss, Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur, Pennal
Mannheimer Schulsystem, Schulrecht, Liste von deutschen Schulen im Ausland, Stundenplan