Zum Inhalt springen

Diskussion:Freilichtmuseum

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2007 um 17:39 Uhr durch Eichinger (Diskussion | Beiträge) (Bereits einen eigenen WP Eintrag!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Arcy in Abschnitt Vandalismus an der Freilichtmuseenliste

Ich habe gerade die etwas sehr lange Liste deutscher FLMs nach Bundesländern sortiert - bei 3 Museen konnte ich leider keine Zuordnung finden. Desweiteren habe ich noch diverse weitere z.T. recht beachtlich große FLMs einsortiert - vielleicht findet sich ja in Zukunft jemand für einen kurzen Eintrag zu diesem Museum. Übrigens haben fast alle neueingetragenen FLMs eigene Websites - Material für einen Wikipedia Eintrag wäre dort zu finden

Woher kommen eigentlich diese vielen Freilichtmuseen in Polen. Bei einigen ist ja in Link zur Stadt dahinter, aber da findet man praktisch nie etwas zu dem Museum. Sollte man die vielleicht mal löschen oder auf die wirklich vorhandenen Museen reduziren???

Liste


Vandalismus an der Freilichtmuseenliste

  • Leider existieren zu vielen sehr bedeutenden Freilichtmuseen, wie z.B. auch dem wohl in Europa größtem FLM (Bokrijk)und auch einigen sehr bedeutenden deutschen Freilichtmuseen (wie z.B. die Domäne Dahlem in Berlin) im deutschen WP noch keine Einzeleinträge. Ebenso für Freilichtmuseen, die für die Geschichte der Freilichtmuseen in Deutschland eine große Rolle spielen (z.B. Bauernhausmuseum Bielefeld) oder als nationales FLM fungieren (Arnheim/Niederlande, Georgien, Estland, Litauen, Lettland, Maohaugen-Norwegen - gleichzeitig <eines der ältesten FLMs der Welt, etc). Andere sind UNESCO-Weltkulturerbe (Kizhi). Da kann doch wohl kein Argument sein, diese aus der Liste der Freilichtmuseen zu löschen, nur weil (noch ) kein WP-Eintrag zu diesem Museum exisitiert.
  • Aus diesen Gründen wurde die Liste der Freilichtmuseen wieder hergestellt in der Hoffnung, dass für Museen, die noch keinen eigenen WP-Eintrag haben dies eine Anregung für einen neuen Eintrag sein kann.
  • Diese Liste ist nebenbei gesagt so ziemlich die einzige Quelle, die einen Überblick über europäische Freilichtmuseen ermöglicht. Die meisten der Museen habe selbst Internetseiten, sind aber sehr schwer zu finden, wenn man nicht weiss, wonach man sucht...--HelgeRieder 12:43, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Sorry Wo ist da Vandalismus? Wenn da "jheg oG-Museum " steht, weiss niemand etwas damit anzufangen. Teilweise wurden ganze Städte als Freilichtmuseen eingetragen. Wen man sich nicht einmal die Mühe macht, die Webadresse zu einem Museum herauszufinden, kann das nicht gerade als Anzeichen dafür gesehen werden, das das FLMuseum in irgendeiner Art und Weise bedeutsam ist.
Der Artikel ist auch keine Arbeitsgrundlage in der Hoffnung das .... Dafür gibt es hier die Diskussionsseite. --Arcy 13:33, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Ich kann dein Revert nicht verstehen.
  • als Arbeitsliste
  • Als Quellensicherung
Allen deinen Einwänden oben wurde durch die Einstellung der Liste hier auf der Diskussionsseite entsprochen. Die Liste ist dir scheinbar wichtig. Mach dir doch bitte die Mühe dich einen Abend hinzusetzen und gebe zumindestens einen Weblink für Freilichtmuseen ohne Artikel an- insbesondere für die Weltkulturerben. Ich will die Liste auch nicht an sich in Frage stellen. Der Grund für die Löschung der Liste waren beispielsweise Freilichtmuseeneinträge wie "Lublin"!!. --Arcy 23:58, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Freilichtmuseen Liste nach Ländern für die weitere Bearbeitung

Diese Liste der Freilichtmuseen wurde eingestellt in der Hoffnung, dass für Museen, die noch keinen eigenen WP-Eintrag haben dies eine Anregung für einen neuen Eintrag sein kann.

Belgien

  • Domein Bokrijk zwischen Genk und Hasselt, Belgien.
  • Freilichtmuseum (landwirtschaftlich wie montanhistorisch) der (belgischen) Provinz Luxembourg bei St. Hubert (Ardennen)
  • Ramioul (Grotte)

Bulgarien

Dänemark

Deutschland

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

  • Brandenburgisches Freilichtmuseum Altranft
  • Freilichtmuseum Germanische Siedlung Klein Köris e.V. Klein Köris
  • Bauernhaus- und Gurkenmuseum Lehde - Leben im Spreewald
  • Museumsdorf Baruther Glashütte - Baruth
  • Museumspark Baustoffindustrie Rüdersdorf Rüdersdorf

Bremen

Hamburg

  • Museumsorf Volksdorf
  • Rieck-Haus, Vierländer Freilichtmuseum - Curslack

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

  • Römisches Freilichtmuseum Homburg-Schwarzenacker

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Estland

  • Estnisches Freilichtmuseum Rocca al Mare

Finnland

Frankreich

Georgien

Griechenland

Grönland

Großbritannien

Centre for Archaeology

  • Flag Fen bei Peterborough (Cambridgeshire)
  • Ulster History Park Co. Tyrone Nordirland


Irland

  • Ferrycarring Co. Wexford Rep. Irland


Italien

Lettland

Litauen

Niederlande

Norwegen

Österreich

Polen

Portugal

Rumänien

Russland

Schweiz

Schweden


Slovenien

Slowakei


Tschechien

Ukraine

Ungarn