Diskussion:Friedrich Wilhelm III. (Preußen)
Aus der Diskussion zu "König Infinitiv" hierher übertragen:
Das Sind aber keine korrekten Zitate, oder?
"denkt" und "will" sind ja je 3.Person Singular und kein Infinitiv.
--
Das erste Zitat ist ein Wortverdreher, das zweite ein Verdreher
plus eine Ellipse. Ein Beispiel für das
Sprechen im Infinitiv ist das jedenfalls nicht. Mir hört sich
das eher nach Starwars an ;-)
Gibt das dafür irgendwelche Quellen? Google kennt weder die
Zitate noch den "König Infinitiv" --BerndGehrmann 10:27, 13. Jan 2004 (CET)
Gehört hab ich die Bezeichnung "König Infinitiv" schon mal, aber in einer sehr dubiosen Quelle - es war ein Diktat. Aber das Engels-Zitat ist aussagekräftig. Shug 19:51, 10. Okt 2004 (CEST)
Die Beispiele sind misslungen; ich glaube nicht, dass es sich um Zitate handelt. Außerdem war FWIII natürlich nicht gänzlich unfähig, andere Verbformen als den Infinitiv zu gebrauchen - er galt zwar als relativ einfach strukturiert, war aber immerhin 43 Jahre lang unangefochten König von Preußen. Den Quellen zufolge war er lediglich ein sehr gehemmter Mensch und vermied deshalb die die Formen "ich" und "wir"; stattdessen sprach er bevorzugt in einem militärisch knappen, verstümmelten Plural - z. B. also "Haben die Bitte zur Kenntnis genommen und werden sie prüfen!" statt "Ich habe die Bitte...". Heiko Hahn 14:14, 11. Okt 2004 (CEST)
Ich habe die Beispiele über den Sprachgebrauch FW III. mal gestrichen, da hier niemand Quellen dafür nennen konnte und ich das doch alles in allem recht unglaubwürdig fand.--Leutnant 19:29, 31. Jan 2006 (CET)
Der Artikel muss überarbeitet werden. Wenn zB auf die Heeresreformen verwiesen wird, so ist ein Verweis auf den Ausbau der Festung Koblenz zB mehr als dürftig und irritierend. In seine Regierungszeit fielen die Reformen, die aus der preuß. Armee erst ein zeitgemäßes und modernes Herr machten und in Teilen bis heute fortwirken ("Eisernes Kreuz"). Es fehlt soviel....Hardenberg, Schinkel, die beginnende Industrialiserung. Wer mehr Zeit, sollte was tun. --Sebastian35 13:25, 7. Apr 2006 (CEST)
---
Habe "von Berlin nach Breslau geflohenen" gestrichen--keine Ahnung, wo man das Ereignis einbauen könnte, aber jedenfalls nicht in dem Satz, in dem ich es gefunden habe!