Zum Inhalt springen

Formosus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2003 um 19:56 Uhr durch Steffen Löwe Gera (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Formosus (816-896) war Papst ab 891.

Der zum Zeitpunkt seiner Wahl 75-jährige Formosus war der erste Bischof, der zu einem Papst gewählt wurde; bis dahin wurden die Päpste in der Regel aus den Diakonen von Rom und aus den Reihen der Priester gewählt. Er war zuvor Bischof von Porto gewesen. Papst Johannes VIII. hatte ihn dieses Amtes enthoben, von Marinus I. war er aber wenig später wieder eingesetzt worden.

Am 6. Oktober 891 wurde er Papst. Er krönte die Grafen von Spoleto zu Kaisern, allerdings wurden diese bald darauf so mächtig, dass Formosus den deutschen König Arnulf von Kärnten zu Hilfe rief. Dieser eroberte Rom und wurde 896 selbst Kaiser.

Formosus starb am 4. April 896. Nach der kurzen Amtszeit von Bonifatius VI. hielt der spoletofreundliche Stephan VI. im Januar 897 über den Leichnam des Formosus Gericht (Leichensynode). Doch noch 897 hob Stephans Nachfolger Theodor II. die Beschlüsse der Leichensynode wieder auf.


Vorgänger:
Stephan V.
Liste der Päpste Nachfolger:
Bonifatius VI.