Zum Inhalt springen

Silvertower

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2003 um 17:56 Uhr durch Melkom (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Bild
Silvertower
Basisdaten
Ort:Frankfurt am Main
Verwendung:Bürohochhaus
Baudatum:1975-1978
Architekt:-
Baustil:Modern
Technische Daten
Höhe:166,7m
Breite:-
Tiefe:-
Baustoff:Stahl, Beton, Aluminium (Fassade)

Der Silvertower befindet in der Nähe des Willi-Brandt-Platz im Bahnhofsviertel von Frankfurt am Main. Zusammen mit dem neueren Gallileo bildet er die Zentrale der Dresdner Bank AG.

Als er 1978 erbaut wurde, war er der höchste Wolkenkratzer Deutschlands. Er wurde erst 1991 vom Messeturm um 90m übertroffen. Seinen Namen erhielt er wegen seiner auffälligen Aluminiumfassade.