Jaouad Zaïri
Jaouad Zairi (* 14. April 1982 in Douar Jjalla, Marokko) ist ein marokkanischer Fußballspieler.
Der Offensivallrounder begann mit 18 Jahren seine Karriere als Profi-Fussballer beim französischen zweitligisten Club Gueugnon. Jaouad Zairi bekam in der Ligue 1 Aufmerksamkeit und konnte seinen Club Gueugnon nach einem Jahr, nach der Saison 2000/01, zu Gunsten des französischen Erstligisten FC Sochaux verlassen. Beim FC Sochaux wurde er zum Superstar, nicht zuletzt wegen seiner faszinierenden Ball-Technik in Form von "Dribblings".
Im Jahre 2002 schaffte es Zairi in den Marokkanischen Kader, zusammen mit den anderen beiden Stars Marouane Chamakh und Youssouf Hadji. Baddou Zaki, der damalige Trainer der Atlas-Löwen, führte einen Schnitt mit neuen jungen Spielern durch und bereitete sie auf die Afrikameisterschaft 2004 in Tunesien vor. Zairi wurde während der Afrikameisterschaft zum Sooting-Star und Liebling des Landes. Marokko, schaffte es mit der neuen jungen Generation bis in das Finale, wo sie dem Gastgeber Tunesien knapp mit (2:1) unterlagen.
Im WM-Qualifikations-Gruppenspiel 2005 gegen Kenia glückte Zairi ein Hattrick. Jedoch konnte sich Marokko für die WM in Deutschland nicht qualifizieren, da Tunesien zu Gunsten eines marokkanischen Eigentors im letzten und alles endscheidenen Spiel der Gruppe 5 unentschieden spielte (2:2). Somit stand Tunesien an der Tabellenspitze mit einem Punkt Vorsprung vor Marokko. In der Saison 2005/06 wechselte Jaouad zum saudischen Erstligisten Al-Ittihad Jedah. Anschließend spielt er zur Sesion 2006/07 bei Boavista Porto.