Zum Inhalt springen

16. April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2007 um 03:42 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Jahrestag umbenannt in Kategorie:Tag nach Diskussion auf WP:WPK - Vorherige Bearbeitung: 05.02.2007 10:35:47). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Der 16. April ist der 106. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 107. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 259 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

Politik

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

Religion

Katastrophen

  • 1850: Einsturz der Hängebrücke von Angers (Frankreich) aufgrund der Resonanz, welche durch 730 im Gleichschritt marschierende Soldaten verursacht wird. Dabei sterben 226 Menschen.
  • 1945: Die Versenkung des mit Flüchtlingen beladenen deutschen Schiffes Goya in der Ostsee vor der pommerschen Küste durch das sowjetische U-Boot L 3 fordert ca. 7.200 Tote, 175 Menschen können gerettet werden. Am selben Tag im Jahr 2003 wird das Wrack entdeckt.
  • 1947: Die Explosion der mit Ammoniumnitrat beladenen Frachtschiffe Grandcamp (Frankreich) und Highflyer USA im Hafen von Texas City (Texas) führt zu 486 Todesopfern, über 100 Vermissten, 3000 Verletzten, hunderten Obdachlosen und 65 Millionen US-Dollar Schaden.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Johann II., genannt der Gute (1319–1364)

Gestorben

Aphra Behn (1640-1689)
Francisco de Goya (1746-1828)
Fay Bainter (1891-1968)

Feier- und Gedenktage